back to top
21.2 C
Berlin
Sonntag, 13. April 2025

Bayern auf Champions-League-Kurs: Müller gibt Hoffnungen vor Rückspiel!

FC Bayern vs. Borussia Dortmund: Aktuelle Herausforderungen und Aussichten im Bundesliga-Kampf sowie im Champions-League-Viertelfinale.

Lkw-Diebstahl in Undenheim: Täter entkommen spurlos nach 65.000 Euro Schaden!

In Undenheim, Mainz-Bingen, wurde ein Lkw gestohlen. Polizei sucht Zeugen. Schaden: 65.000 Euro. Infos zu Kfz-Diebstählen.

Trump und Musk feiern als Familienvater beim UFC-Ereignis in Miami!

US-Präsident Trump und Elon Musk besuchten am 13. April 2025 einen UFC-Kampf in Miami, begleitet von hochrangigen Regierungsvertretern.

Sturmgefahr im Rhein-Main-Gebiet: DWD warnt vor heftigen Winden!

Am 13. April 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Teile des Rhein-Main-Gebiets die Warnungen vor starkem Wind aufgehoben. Diese Warnungen, die ursprünglich bis zum frühen Sonntagabend galten, betrafen unter anderem die Stadt Frankfurt sowie die Kreise und Städte Offenbach und Groß-Gerau. In diesen Bereichen wird nun Entwarnung gegeben, während für andere Regionen noch Warnungen bestehen.

- Werbung -

Aktuell gelten die Warnungen für den Main-Kinzig-Kreis, den Hochtaunuskreis, den Main-Taunus-Kreis und den Wetteraukreis. Diese Gebiete sind weiterhin von potentiellen Gefahren betroffen, die durch Windböen in verschiedenen Warnstufen angezeigt werden. Die Warnungen des DWD umreißen die Gefahren durch Windböen, die in vier Kategorien unterteilt sind: Von einfachen Windböen über Sturmböen bis hin zu extremen Orkanböen.

Detailierte Windwarnungen

Die Warnstufen des DWD lauten wie folgt:

- Werbung -
  • Warnstufe 1: Windböen über 50 km/h
  • Warnstufe 2: Sturmböen zwischen 65 und 89 km/h
  • Warnstufe 3: Orkanartige Böen von 105 bis 119 km/h und Orkanböen über 120 km/h
  • Warnstufe 4: Extreme Orkanböen ab 140 km/h

Besondere Vorsicht ist geboten, da die Warnungen Hinweise auf mögliche Schäden wie entwurzelte Bäume, beschädigte Dächer und herabstürzende Äste geben. Diese Warnungen traten am Sonntagmorgen um 9 Uhr in Kraft und gelten bis 18 Uhr am gleichen Tag.

Zusätzlich zu den Windwarnungen hat der DWD auch vor starken Gewittern gewarnt, die vor allem Hessen betreffen, mit einem Schwerpunkt in Südhessen. Hier sind insbesondere Sturmböen, Starkregen und Hagel zu erwarten. Diese Wetterwarnungen zeigen die erhöhte Gefahrenstufe, unter der die betroffenen Regionen leiden können, und verdeutlichen die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen.

- Werbung -

Wettertrend und künftige Entwicklungen

Der DWD prognostiziert ein turbulentes Wetterphänomen, das durch das Zusammentreffen von warmen Luftmassen und kalten Polarwinden verursacht wird. Orkan „Éowyn“ bringt milde Temperaturen und stürmische Winde, die am Freitagmittag in Hochlagen Windgeschwindigkeiten zwischen 55 und 65 km/h mit Spitzenwerten bis zu 80 km/h erreichen können. Diese Situation führt zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von umgestürzten Bäumen und anderen Sturmschäden.

Die Warnungen gelten bis zum Freitagabend, wobei die lokale Wetterlage sich durch Regen verstärken könnte. Die Wetterexperten des DWD empfehlen, Vorsicht walten zu lassen und auf die lokalen Wetterberichte zu achten, insbesondere in den stark betroffenen Regionen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.fnp.de/frankfurt/dwd-warnung-am-sonntag-es-wird-windig-in-frankfurt-und-dem-taunus-93681188.html
https://www.op-online.de/offenbach/starke-gewitter-in-frankfurt-und-rhein-main-dwd-warnt-vor-wind-und-regen-93644769.html

Auch interessant