Der THW Kiel hat am 13. April 2025 beim Final Four in Köln seinen 13. DHB-Pokal gewonnen. Im Endspiel setzte sich die Mannschaft von Trainer Filip Jicha mit 28:23 gegen MT Melsungen durch. Dieser Sieg wird als wichtig für die Moral der Spieler angesehen, insbesondere nach einer Saison, die von Verletzungsproblemen geprägt war.
Das Finale zeigte eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Energie. Andreas Wolff, der Nationaltorwart, glänzte mit 16 Paraden und war maßgeblich am Erfolg beteiligt. Trainer Jicha äußerte seinen Stolz über die Leistung seiner Mannschaft und sprach von einer Erleichterung nach dem Triumph.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Obwohl der Sieg durch den Pokal gewürdigt wurde, warnt Geschäftsführer Viktor Szilagyi, dass der aktuelle Kader zu klein ist. Mit lediglich 15 Profis, darunter nur sechs Rückraumspieler, sieht er die Notwendigkeit, in Zukunft zu investieren, um besser auf Verletzungen reagieren zu können. Junge Talente wie Eric Johansson, Elias Ellefsen á Skipagøtu und Emil Madsen werden als Schlüsselspieler für die kommende Zeit betrachtet.
MT Melsungen hingegen wartet weiterhin auf den ersten Titel in der Vereinsgeschichte. Kapitän Timo Kastening erkannte die Verdienste des THW Kiel an und würdigte die starke Leistung des Gegners. Die Partie war bis zur Halbzeit geprägt von starken Abwehrreihen und intensiven Torwart-Duellen; Kiel ging mit einem knappen Vorsprung von 10:9 in die Pause.
- Finale: THW Kiel 28 – 23 MT Melsungen
- Halbzeit: 10 – 9
- THW Kiel ohne Harald Reinkind und Nikola Bilyk
- Duvnjak entscheidet das Spiel mit dem Tor zum 26:21
Mit dem Erfolg im DHB-Pokal betont der THW Kiel nicht nur seine Stellung im deutschen Handball, sondern legt auch den Grundstein für eine langfristige Rückkehr in die Champions League. Ein potenter Kader ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Klub auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt. Am kommenden Mittwoch trifft der THW Kiel in der Bundesliga auf die Füchse Berlin, was eine weitere Herausforderung für die Mannschaft darstellt.