Das Projekt „SingBach“ erfreut sich in Hessen großer Beliebtheit. Es bringt 200 Kinder aus sieben musikalischen Grundschulen in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis zusammen, um ein intensives und gemeinschaftliches Chorerlebnis zu schaffen. Laut kultus.hessen.de stärkt gemeinsames Singen die Sozialkompetenz und das Gemeinschaftsgefühl der jungen Menschen. Die Schüler lernen insgesamt zehn Lieder, darunter Choräle und umgearbeitete Arien von Johann Sebastian Bach. Dieses Konzept wurde von der Kirchenmusikerin und Vokalpädagogin Friedhilde Trüün entwickelt und zielt darauf ab, den Kindern einen altersgerechten Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen.
Besonders beeindruckend ist die Unterstützung des Projekts durch das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, das der Peter-Rosegger-Schule 3.000 Euro für Bühnenoutfits bereitstellt. Bildungsminister Armin Schwarz hebt hervor, wie wichtig solche Projekte für die persönliche Entwicklung der Kinder sind. Auch hessischer Ministerpräsident Boris Rhein hat die Schirmherrschaft für „SingBach“ übernommen und betont die Bedeutung kultureller Bildung.
Das Herzstück des Projekts
Die in diesem Projekt verbundenen Kinder erlernen nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern entwickeln auch essentielle soziale Kompetenzen. Musizieren fördert Teamarbeit, Kommunikationsstärke und Selbstbewusstsein. Dies wird durch Literatur untermauert, die bei der Förderung sozialer Kompetenzen durch Musikerziehung verdeutlicht, indem es aufzeigt, dass soziale Intelligenz erlernt werden muss und dass Musizieren dazu beitragen kann.
Ein geplanter Abschlusskonzert im nächsten Jahr wird eine hervorragende Gelegenheit bieten, das Erlernte der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Schullehrer und Organisatoren setzen große Hoffnungen in die Fähigkeit der Kinder, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Konzerte und Auftritte
Im Rahmen des Projekts sind bereits mehrere Aufführungen an verschiedenen Orten geplant. Die kommenden Termine umfassen:
- Freitag, 07.02.2025, 17 Uhr, Ulrichskirche Wangen
- Freitag, 21.02.2025, 19 Uhr, Französische Kirche, Bern
- Samstag, 22.02.2025, 11 Uhr, Französische Kirche, Bern
- Weitere Auftritte in den kommenden Monaten bis Ende 2025
Insbesondere das bevorstehende Konzert in Paderborn am Freitag, den 23.05.2025, und der Auftritt beim Bachfest in Leipzig am Freitag, den 20.06.2025, versprechen aufregende Gelegenheiten für die jungen Talente.
Die Resonanz auf das Projekt „SingBach“ ist durchweg positiv. Es zeigt, wie wichtig Musik für die persönliche Entwicklung junger Menschen ist und wie Gemeinschaftserlebnisse das soziale Miteinander stärken können.