Mit einem ungewissen Blick in die Zukunft steht Luca Netz von Borussia Mönchengladbach vor einem möglichen Wechsel. Der 21-jährige Verteidiger hat einen schweren Stand im Team, besonders nachdem sein Konkurrent Lukas Ullrich sich auf der linken Abwehrseite etabliert hat. Diese Entwicklung erfolgt unter der Leitung von Trainer Gerardo Seoane, der in seiner zweiten Saison eine neue Struktur etabliert hat. Während der Saison kämpfte Netz zudem mit einer Fußverletzung, die ihn von Mitte Oktober bis Anfang Dezember 2024 außer Gefecht setzte. Nach der jüngsten 1:2-Niederlage gegen den SC Freiburg wird ein Abschied von Gladbach im Sommer immer wahrscheinlicher.
Laut fussball.news könnte die Vertragslaufzeit von Netz, die bis 2026 reicht, den Verein in eine günstige Verhandlungsposition bringen, sollte sich ein potenzieller Käufer finden. Das Management könnte bei einem angemessenen Angebot eine Trennung in Betracht ziehen, insbesondere da Netz andernorts einen Neuanfang wagen könnte. Auch die jüngsten Statistiken unterstreichen die Schwierigkeiten des Spielers: Mit Netz an Bord kassiert das Team im Schnitt 1,6 Gegentore pro Spiel, während dieser Wert ohne ihn auf 1,1 sinkt.
Der Konkurrenzkampf und seine Statistik
Die Statistiken zeigen zudem, dass Netz in der aktuellen Saison zwar zwei Assists beisteuerte, jedoch den sechstmeisten in der Mannschaft gleichsteht, was auf ein mangelndes Durchsetzungsvermögen hinweist. In 21 Spielen war er achtmal in der Startelf und wurde 13-mal eingewechselt. Borussia Mönchengladbach, wo Netz seit seiner Rückkehr von Hertha BSC im Jahr 2021 spielt, hat in dieser Saison neun von 21 Partien gewonnen.
Statistiken mit Luca Netz | [Im Durchschnitt] |
---|---|
Gegentore pro Spiel | 1,6 |
Gegentore ohne ihn | 1,1 |
Punkte pro Spiel | 1,1 |
Punkte ohne ihn | 1,9 |
Die Konkurrenz von Ullrich, der nicht nur defensiv, sondern auch offensiv besser abschneidet, verschärft die Lage für Netz weiter. Gladbach hat mit Ullrich im Kader eine bessere Punkteausbeute und kassiert insgesamt weniger Gegentore. Ein weiterer Punkt, der gegen Netz spricht, ist seine Leistung in der Dreierkette, in der er unter Adi Hütter erfolgreich war. Jedoch nutzt Seoane diese Formation nicht mehr oft.
Die Zukunft von Luca Netz
Fans haben Netz zudem für seine Reaktion nach der Niederlage gegen die Schwaben kritisiert, was seine Position im Team weiter untergräbt. Dass ein Wechsel für den jungen Spieler eine Option ist, ist nachvollziehbar, insbesondere angesichts seiner Daten, die zeigen, dass er in seiner Karriere insgesamt 106 Bundesliga-Spiele absolviert hat, darunter 95 für Borussia Mönchengladbach, in denen er ein Tor erzielte. In der aktuellen Saison hat er noch Luft nach oben.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Luca Netz entwickeln wird. Mit einem verbleibenden Vertrag bis 2026 und dem Wissen, dass Gladbach möglicherweise bei einem passenden Angebot zugreifen könnte, steht Netz vor einer entscheidenden Phase seiner noch jungen Karriere.