Gladbach vor dem Krisen-Turnaround: Heidenheim im Visier!

Gladbach vor dem Krisen-Turnaround: Heidenheim im Visier!

Am 1. März 2025 steht für Borussia Mönchengladbach ein entscheidendes Spiel an. Nach der jüngsten 0:3-Niederlage gegen Augsburg möchten die Borussen am kommenden Samstag um 15:30 Uhr gegen Heidenheim einen wichtigen Turnaround erreichen. Diese Partie bietet sowohl für Gladbach als auch für Heidenheim eine Möglichkeit, wieder in die Erfolgsspur zu finden.

Heidenheim hat in den letzten sieben Bundesligaspielen nicht gewonnen und belegt derzeit den Relegationsplatz. Mit lediglich vier Siegen, drei Unentschieden und 16 Niederlagen in 23 Spielen ist die Bilanz des Aufsteigers alles andere als rosig. Besonders besorgniserregend ist die Heimform, in der Heidenheim aus 11 Spielen lediglich sieben Punkte sammeln konnte, was Platz 18 in der Heimtabelle bedeutet. Der letzte Sieg für die Mannschaft des Trainers Frank Schmidt liegt bereits über zwei Monate zurück (am 11. Januar), als sie Union Berlin mit 2:0 bezwangen.

Heidenheims Suche nach dem ersten Sieg

Die Heidenheimer hatten am letzten Wochenende die Möglichkeit, gegen RB Leipzig zu punkten. Nachdem sie eine 2:0-Führung durch Tore von Mathias Honsak und Marvin Pieringer erzielten, kam es zum späten Ausgleich für Leipzig durch Loïs Openda und Benjamin Šeško. Damit ist die Mannschaft sechs Punkte von der sicheren Zone entfernt, hat jedoch ein besseres Torverhältnis als die beiden letzten Plätze.

Um ihre Chancen zu verbessern, wird Heidenheim im Spiel gegen Gladbach auf die verletzten Spieler Maximilian Breunig und Julian Niehues sowie auf den gesperrten Jan Schöppner verzichten müssen. Das Team ist entschlossen, den ersten Bundesliga-Sieg gegen Gladbach zu erkämpfen, gegen den sie in der Vergangenheit nie gewonnen haben.

Gladbach in der Favoritenrolle

Trotz der jüngsten Niederlage bleibt Borussia Mönchengladbach in der Favoritenrolle. Gladbach hat in fünf Pflichtspielen gegen Heidenheim noch nie verloren, mit vier Siegen und einem Unentschieden. Der letzte Sieg gegen Heidenheim stammt aus dem DFB-Pokal 2011, als man im Elfmeterschießen gewann. In den letzten beiden Spielen haben die Gladbacher dagegen gewonnen; sie setzten sich mit 2:1 gegen Union Berlin und VfB Stuttgart durch.

Trainer Gerardo Seoane betont, dass die Begegnung gegen Heidenheim eine Herausforderung darstellt. Er muss jedoch auf mehrere seiner Spieler verzichten, darunter Moritz Nicolas und Rocco Reitz. Ein weiterer Schlüsselspieler, Jonas Omlin, fehlt aufgrund einer roten Karte, die er in der Partie gegen Augsburg erhielt. Die Borussen könnten mit einem Sieg gegen Heidenheim die Serie auf drei Auswärtssiege in Folge verlängern, was zuletzt 2020 gelang.

Schiedsrichter Sören Storks wird die Partie leiten und hat bereits sieben Bundesligaspiele mit Gladbacher Beteiligung gepiffen. Die Augen werden auf Gladbach gerichtet sein, die versuchen, ihren Platz im oberen Mittelfeld der Tabelle zu festigen.

Die Erwartungen für das Spiel am Samstag sind hoch, nicht nur von den Gladbacher Fans, die die Mentalität ihres Teams unterstützen, sondern auch von Heidenheim, der sich gegen die drohende zweite Liga wehren möchte.

Details
Quellen

Kommentare (0)