Ein tragischer Vorfall ereignete sich am Sonntag, den 30. März 2025, in Bischofswiesen, Bayern. Bei einem Kindergeburtstag wurden acht Personen verletzt, darunter sechs Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren. Der Unfall ereignete sich in einer Garage für Pistenraupen, die sich in der Nähe der Talstation des Skigebiets Götschen befindet.
Die betroffene 37-jährige Frau, die den Geburtstag organisierte, hatte geplant, mit den Kindern eine Rundfahrt mit einem Motorschlitten zu unternehmen. Zu diesem Zeitpunkt saßen sechs Kinder auf dem Motorschlitten, als sich die Situation plötzlich dramatisch zuspitzte. Der Grund für die unvorhergesehene Beschleunigung des Geräts, das eine Leistung von 80 PS aufweist, ist bislang unklar. Der Motorschlitten raste über eine Betonfläche und durchbrach im hohen Tempo ein geschlossenes Rolltor.
Verletzte und Rettungsmaßnahmen
Von den insgesamt acht Verletzten sind zwei Kinder schwer verletzt, eines ist neun, das andere zehn Jahre alt. Diese beiden wurden umgehend mit Rettungshubschraubern in Kliniken transportiert. Zusätzlich erlitten vier weitere Kinder, die zwischen zwei und zehn Jahren alt sind, leichte Verletzungen. Auch die Fahrerin und ein 64-jähriger Mann, der am Unfallort war, wurden leicht verletzt.
Der Rettungsdienst war prompt vor Ort und setzte mehrere Fahrzeuge sowie zwei Hubschrauber ein, um die Verletzten zu versorgen. Der Sachschaden, der durch den Unfall entstand, wird auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt, da sowohl der Motorschlitten als auch die Garage betroffen sind.
Ermittlungen zur Unfallursache
Die Polizeiinspektion Berchtesgaden hat Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Traunstein hat den Motorschlitten beschlagnahmt, um die Umstände des Vorfalls zu klären. Auch wenn der Unfall für viele Menschen überraschend kam, gibt es einen Hinweis auf einen ähnlichen Vorfall, der zu Beginn des Jahres im Landkreis Bayreuth stattfand, bei dem ebenfalls Kinder verletzt wurden.
Dieser Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit bei Freizeitaktivitäten auf und verdeutlicht die Notwendigkeit, besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Fachleute und Sicherheitsbehörden werden sich mit den Details des Unfalls befassen, um sicherzustellen, dass solche Tragödien in Zukunft vermieden werden können.
Wie radioenneperuhr.de berichtet, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren, um die genaue Ursache der plötzlichen Beschleunigung des Motorschlittens und den letztendlichen Unfallhergang zu klären. Die gesamte Gemeinschaft ist betroffen und hofft auf eine baldige Genesung der Verletzten. In dieser Situation stehen alle Zeichen auf Unterstützung für die Betroffenen und ihre Familien.
Zusätzliche Informationen über den Unfall und seine Umstände finden sich auf merkur.de, die ebenfalls den alarmierenden Vorfall schildern und die Auswirkungen auf die Betroffenen diskutieren.