back to top
-0.2 C
Berlin
Dienstag, 18. März 2025

Spritpreise in Marburg: So tanken Sie jetzt am günstigsten!

Aktuelle Spritpreise in Marburg (18.03.2025): Informationen zu Benzin, Diesel und Preisveränderungen an Tankstellen.

Israel greift Hamas erneut an: Drama im Gazakrieg eskaliert!

Israels Armee nimmt nach zwei Monaten Waffenruhe im Gazastreifen Angriffe auf die Hamas wieder auf. Details zu Geiseln und Verhandlungen.

Kellerduell endet mit Remis: Gladbach U23 und Bocholt teilen Punkte!

Das Regionalligaspiel Borussia Mönchengladbach U23 gegen 1. FC Bocholt endete 2:2 im Grenzlandstadion.

DSGVO, Cookies und Datenschutz: Was Nutzer jetzt wissen müssen!

Am 17. März 2025 sorgt die Stadt Lorsch erneut für Aufmerksamkeit. Anlass sind die neuen Sonderführungen, die Licht auf das geschichtsträchtige Erbe der Region werfen. Diese Führungen sollen Besuchern die Möglichkeit geben, die Attraktionen der Stadt umfassend zu erleben und tiefere Einblicke in die historischen Hintergründe zu erhalten. [wnoz.de] berichtet, dass sowohl Einheimische als auch Touristen herzlich eingeladen sind, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.

- Werbung -

Die Führungen werden von erfahrenen Guides geleitet, die nicht nur Fakten vermitteln, sondern auch spannende Geschichten über die Stadt erzählen. Besucher können sich auf einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag freuen. Lorsch, bekannt für seine reiche Geschichte, bietet ein einmaliges Ambiente, das durch diese Sonderführungen noch verstärkt wird.

Ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen

Inmitten dieser touristischen Neuigkeiten ist es auch wichtig, die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Datenschutz zu betrachten. Nicht nur im Tourismus, sondern auch in der Digitalwirtschaft stehen Unternehmen vor Herausforderungen, wenn es um den Umgang mit personenbezogenen Daten geht. Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das seit dem 1. Dezember 2021 in Kraft ist, regelt den Umgang mit Cookies. Es erlaubt die Speicherung und den Zugriff auf Cookies nur mit der Einwilligung des Nutzers – ausgenommen sind technisch notwendige Cookies.

- Werbung -

Cookies, die im Endgerät des Nutzers gespeichert werden, gelten mittlerweile als personenbezogene Daten. Dies ist besonders relevant, da Informationen, die durch Cookies gesammelt werden, Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zulassen. Dies wird durch das BGH-Urteil im Planet49-Fall von 2020 untermauert, das klargestellt hat, dass die Einwilligung zur Verwendung von Cookies aktiv eingeholt werden muss. Einigen Berichten zufolge [dr-dsgvo.de] ist dieses Verständnis von Cookies als personenbezogenen Daten sehr weit gefasst und stellt sicher, dass die Privatsphäre der Benutzer geschützt wird.

Die DSGVO und deren Auswirkungen

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft trat, hat erhebliche Auswirkungen auf den Umgang mit Daten in der EU und auch in Deutschland. Sie ersetzt die vorherige Richtlinie 95/46/EG und definiert klare Anforderungen an die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten. Unternehmen, die gegen diese Regelungen verstoßen, können mit empfindlichen Geldbußen von bis zu 4 % ihres Jahresumsatzes bestraft werden

- Werbung -

.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die neuen angebotenen Sonderführungen in Lorsch einen hervorragenden Einblick in die Ortsgeschichte bieten. Mit den komplexen Regelungen zum Datenschutz, insbesondere durch die DSGVO und das TTDSG, müssen jedoch auch die Unternehmen, die in der Region tätig sind, einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten gewährleisten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.wnoz.de/nachrichten/weinheim-und-bergstrasse/sonderfuehrungen-lorsch-637725.htmlhttps://www.wnoz.de/nachrichten/weinheim-und-bergstrasse/sonderfuehrungen-lorsch-637725.html
https://dr-dsgvo.de/sind-cookies-personenbezogene-daten/

Auch interessant