Düsseldorf feiert Comeback-Sieg gegen Hertha: Aufstieg rückt näher!

Düsseldorf feiert Comeback-Sieg gegen Hertha: Aufstieg rückt näher!
Am 16. Februar 2025 fand im Rahmen des 22. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga ein packendes Duell zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC statt. Fortuna Düsseldorf konnte die Partie mit 2:1 für sich entscheiden und setzte damit ein wichtiges Zeichen im Aufstiegskampf. Die Gastgeber rücken durch den Sieg auf einen Punkt an den dritten Platz der Tabelle heran, während die Berliner im Abstiegskampf unter Druck bleiben.
Hertha BSC ging früh in der 13. Minute durch einen Treffer von Fabian Reese in Führung. Reese nutzte die Gelegenheit nach einem geblockten Schuss, um den Ball präzise ins lange Eck zu befördern. In der ersten Halbzeit war Hertha das spielbestimmende Team, konnte jedoch die ärgerliche Tatsache nicht in weitere Tore ummünzen. Eine der besten Chancen für die Düsseldorfer vergab Dawid Kownacki, dessen Kopfball über das Tor ging.
Wende in der zweiten Halbzeit
Die zweite Halbzeit brachte eine entscheidende Wende, als Dzenan Pejcinovic in der 55. Minute eingewechselt wurde. Nur wenige Minuten nach seinem Einsatz egalisierte er das Ergebnis mit einem schönen Treffer. In der 58. Minute sorgte er dann mit einem weiteren Tor für die Führung Düsseldorfs. Der Treffer fiel nach einem Freistoß und gekonnten Kopfballverlängerungen.
Hertha BSC versuchte, ins Spiel zurückzufinden und hatte durch Maza und Pal Dardai zwei große Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Düsseldorf konzentrierte sich in den Schlussminuten auf die Defensive, während Trainer Daniel Thioune Nicolas Gavory einwechselte, um die Defensive weiter abzusichern. Trotz des Drucks von Hertha blieb es beim 2:1 für Düsseldorf.
Aufstiegsperspektiven und Klassenerhalt
Der Erfolg bringt Fortuna Düsseldorf näher an die Aufstiegsplätze der 1. Bundesliga. Diese Form lässt die Hoffnungen auf eine Rückkehr in die höchste deutsche Spielklasse steigen. Der große Traum eines jeden Zweitligisten bleibt der Aufstieg, wie auch die Geschichte der zweiten Liga zeigt. Seit der Einführung der Liga im Jahr 1975 gab es zahlreiche Aufsteiger, und die Struktur hat sich im Laufe der Jahre mehrfach geändert, sodass meist der Erst- und Zweitplatzierte direkt aufsteigen.
Im Gegensatz dazu steht Hertha BSC, die mit dieser Niederlage weiterhin im Kampf um den Klassenerhalt unter Druck stehen. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur noch fünf Punkte. Die Frage, ob der traditionsreiche Verein der Rückkehr in die 2. Liga entkommen kann, bleibt spannend.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Match zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC sowohl für die Tabellenkonstellation als auch für die Emotionen beider Fanlager von großer Bedeutung war. Düsseldorf hat mit diesem wichtigen Sieg einen entscheidenden Schritt in Richtung Aufstieg gemacht, während Hertha sich mit Blick auf die verbleibenden Spiele in der Liga beweisen muss.
Für weitere Informationen zu den Aufstiegschancen und den aktuellen Entwicklungen in der 2. Bundesliga, finden Sie hier. Auch die historische Entwicklung der Liga und die Aufstiegsgeschichte sind hier zu finden.
Details | |
---|---|
Quellen |