back to top
-5.3 C
Berlin
Montag, 17. Februar 2025

Saarlands Spitzenköche erobern die Top-Restaurant-Liste 2025!

Merzig-Wadern feiert kulinarische Höchstleistungen: Christian Bau und weitere Saarländer kochen an der Spitze Deutschlands 2025.

Erfolgreiche Hilfsprojekte: Kunga-Ruandhilfe transformiert Batwa-Dörfer

Erfahren Sie alles über den Verein Kunga-Ruandhilfe, der seit 2015 Projekte zur Unterstützung der Batwa in Ruanda fördert.

Instandhaltung der K6: 190.000 Euro für die teuerste Kreisstraße!

Der Landkreis Südliche Weinstraße saniert seine längste und teuerste Straße, die K6, für 190.000 Euro. Details zur Instandhaltung.

Gesundheitsdialog in Bad Dürkheim: 13 Abende voller Wissen!

Der Gesundheitsdialog im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim präsentiert eine spannende Vortragsreihe, die darauf abzielt, Gesundheitsthemen verständlich zu erklären. Die Veranstaltungsreihe umfasst insgesamt 13 Abende und bietet Patientinnen und Patienten sowie Interessierten wertvolle Einblicke in verschiedene medizinische Themen. Die Vorträge finden in der Cafeteria der Klinik statt und sind kostenfrei.

- Werbung -

Der nächste Vortrag, der am 20. Februar um 18.30 Uhr stattfindet, behandelt das Thema Hüftgelenk und moderne Hüftendoprothetik. Dr. Michael Egenolf, der Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie, wird die Teilnehmer durch die komplexen Aspekte rund um das Hüftgelenk führen. Neben diesem Thema werden weitere interessante Vorträge angeboten, darunter Rückenschmerzen am 13. März von Dr. Michael Alb, dem Chefarzt für Anästhesie und Schmerztherapie.

Vielfältige Themenpalette

Die Vortragsreihe umfasst eine Vielzahl von Themen, die im weiteren Verlauf behandelt werden. Dabei sind folgende Themen angesetzt:

- Werbung -
  • Hüftendoprothetik (20. Februar)
  • Rückenschmerzen (13. März)
  • Koloskopie (27. März)
  • Schulter (10. April)
  • Straffungsoperationen (24. April)
  • Reizblase (8. Mai)
  • ADHS im Erwachsenenalter (22. Mai)
  • Schwindel (3. Juli)
  • Wiederbelebung (25. September)
  • Psychosomatik (9. Oktober)
  • Demenz (30. Oktober)
  • Herzinfarkt (17. November)

Besonders hervorzuheben ist der Vortrag über ADHS bei Erwachsenen, der am 22. Mai von Dr. Peter Deibler, dem Chefarzt der Akutpsychosomatik, gehalten wird. Das Thema ADHS ist von großer Relevanz, da bundesweit Initiativen zur Verbesserung der Diagnostik und Behandlung von ADHS in allen Altersgruppen angestoßen werden. Ein leitendes Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen und Fehl- oder Spätdiagnosen zu vermeiden, um sekundäre Komplikationen zu reduzieren. BPuten Interventionsansätze zur besseren Unterstützung von Betroffenen steht eine Vielzahl von Handlungsempfehlungen zur Verfügung, die durch empirische Daten gestützt werden.

Gemeinsame Verantwortung im Gesundheitswesen

Laut den Empfehlungen der AWMF wird empfohlen, bei der Versorgung von ADHS-Patienten die Stimmen der Patienten und ihrer Angehörigen zu integrieren. Hierbei spielt die Kooperationsbereitschaft aller beteiligten Gruppen eine zentrale Rolle. Angesichts der Vielschichtigkeit von ADHS – das Alter, Schweregrade und assoziierte Störungen umfasst – tragen solche Maßnahmen dazu bei, dass die Betroffenen in ihrem psychosozialen Alltag besser unterstützt werden können.

- Werbung -

Da die Teilnahme an den Vorträgen kostenlos ist und keine Anmeldung erforderlich ist, wird ein breit gefächertes Publikum angesprochen. Spenden für die Palliativstation und die Demenzversorgung sind ausdrücklich gewünscht, um die Angebote der Klinik weiterhin zu fördern. Für weitere Informationen kann die Klinik unter der Telefonnummer 06322 607245 kontaktiert werden oder über die Website www.diakonissen.de aufgerufen werden.

Diese Veranstaltungen sind ein wichtiger Schritt in Richtung Aufklärung und Sensibilisierung für verschiedene gesundheitliche Themen. Das Engagement des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim trägt dazu bei, Patienten besser zu informieren und sie in ihrer Gesundheitsreise zu unterstützen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/bad-duerkheim_artikel,-vortr%C3%A4ge-an-13-abenden-gesundheitsdialog-im-krankenhaus-_arid,5744736.html
https://www.awmf.org/service/awmf-aktuell/adhs-bei-kindern-jugendlichen-und-erwachsenen

Auch interessant