back to top
9.1 C
Berlin
Sonntag, 6. April 2025

Stadt Bad Kreuznach diskutiert Energiekosten und Wärmeplanung: Was kommt jetzt?

Bad Kreuznach diskutiert am 6. April 2025 im Stadtrat über Energiekosten und kommunale Wärmeplanung zur Förderung erneuerbarer Energien.

Römertag in Bingen: Ein Wochenende voller Geschichte und Abenteuer!

Erleben Sie den Römertag am 27. April 2025 im Museum am Strom, Bingen, mit Aktionen für Kinder und geschichtlichem Wissen.

Klimawandel im Fokus: Sven Plöger warnt vor dramatischen Folgen!

Sven Plöger warnt bei Vortrag an der HSRW vor Klimawandel und betont die Notwendigkeit nachhaltiger Wirtschaft.

Posaunenchor Ober-Klingen kämpft um Nachwuchs und neue Talente!

In der Gemeinde Otzberg hat der Posaunenchor Ober-Klingen auf ernste Nachwuchsprobleme aufmerksam gemacht. In letzter Zeit mussten mehrere Gottesdienste und weitere wichtige Einsätze abgesagt werden, was auf die geringe Anzahl einsatzbereiter Bläser zurückzuführen ist. Chorleiter Helmut Rausch äußerte sich besorgt über die aktuelle Lage, die die musikalische Präsenz der Gemeinde stark beeinträchtigt.

- Werbung -

Nichtsdestotrotz gibt es Hoffnungen auf Besserung. Vor zehn Jahren wurde eine musikalische Spielgemeinschaft mit den Breuberg-Musikanten gegründet, die als Gewinn für beide Seiten angesehen wird. Diese Kooperation ermöglicht es dem Posaunenchor, Unterstützung in Gottesdiensten zu erhalten, während die Ober-Klinger Musiker zugleich bei Blasmusikauftritten der Breuberg-Musikanten aktiv sind. Karlheinz Uhrig, Dirigent und Vorsitzender der Breuberg-Musikanten, bezeichnet diese Zusammenarbeit als wahres Win-win-Situation.

Nachwuchsgewinnung durch Ausbildung

Um die Herausforderungen des Nachwuchsproblems zu adressieren, bietet der Posaunenchor seiner Gemeinde abermals die Möglichkeit, Blasinstrumente zu erlernen. Der neue Leiter des Posaunenchors, Andreas Marx, lädt Jugendliche und Erwachsene jeden Alters ein, um gemeinsam Freude am Musizieren zu erleben. Zum Repertoire der verfügbaren Instrumente gehören Tenorhorn, Bariton, Posaune, Flügelhorn und Trompete. Die Teilnahmebedingungen setzen grundlegendes Interesse an Musik sowie Geduld und Willenskraft voraus.

- Werbung -

Die Übungsabende finden montags von 18 bis 19 Uhr im Gemeindesaal statt. Interessierte können sowohl eigene Instrumente mitbringen als auch Leihinstrumente in Anspruch nehmen. Der erste Schnupperabend ist am 30. Oktober um 19 Uhr angesetzt, gefolgt von dem ersten regulären Übungstermin am 6. November.

  • Unterrichtszeit: Montagabend von 18 bis 19 Uhr
  • Schnupperabend: 30.10., 19 Uhr im Gemeindesaal
  • Erster Übungstermin: 06.11., 18 Uhr im Gemeindesaal

Die monatliche Umlage für die Teilnahme richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Interessierte können weitere Informationen direkt bei Andreas Marx unter der Telefonnummer 041 52 – 72 061 erhalten.

- Werbung -

Ein Beitrag zur kulturellen Bildung

Die Bemühungen des Posaunenchores betten sich in einen weiteren, umfassenden Kontext von kultureller und sozialer Bildung. Programme der Internationalen Jugendarbeit und -begegnung, die darauf abzielen, politische, kulturelle und soziale Aspekte in die Jugendbildung zu integrieren, können auch zur Stärkung des Posaunenchores beitragen. Maßnahmen müssen jedoch sorgfältig geplant und mit ausländischen Partnerorganisationen abgestimmt werden, um die pädagogischen Ansprüche zu erfüllen.

Die Herausforderungen, die sich aus dem Nachwuchsproblem ergeben, sind nicht nur lokal, sondern auch im Rahmen globaler Austauschprogramme von Bedeutung. Hier sind vor allem Bemühungen für eine ausgewogene Teilnehmerzahl zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen gefragt.

Die zunehmende Kooperation zwischen dem Posaunenchor Ober-Klingen und den Breuberg-Musikanten könnte somit nicht nur als unmittelbare Lösung für die Nachwuchsproblematik angesehen werden, sondern scheint auch als Teil einer größeren Mission, die kulturelle Bildung und den Austausch zu fördern.

Für die zukünftige Entwicklung bleibt zu hoffen, dass sich die Bemühungen um Nachwuchs und musikalisches Engagement in der Gemeinde bald auszahlen werden.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/otzberg/ehrung-fuer-180-jahre-blaesertradition-in-otzberg-4516870
https://www.kirche-nettelnburg.de/projekt-nachwuchsgewinnung-fuer-den-posaunenchor/

Auch interessant