back to top
14.1 C
Berlin
Dienstag, 25. März 2025

Unbekanntes grünes Fahrzeug beschädigt weißen Audi in Schönenberg!

Am 24.03.2025 ereignete sich in Schönenberg-Kübelberg ein Vorfall: Ein weißer Audi wurde vermutlich durch ein grünes Fahrzeug beschädigt. Hinweise an die Polizei erbeten.

Niedersachsen in Sorge: Endlager für Atommüll an der Grenze geplant!

Die Niederlande planen ein Atommüll-Endlager an der Grenze zu Niedersachsen, was bei Anwohnern und Umweltverbänden Besorgnis weckt.

Saarlands Spitzenrestaurants glänzen im neuen Gault&Millau 2025!

Entdecken Sie die besten Restaurants im Saarland 2025, darunter das ausgezeichnete Restaurant Kunz in St. Wendel.

Neuer Wind für Wiesbaden: Prof. Dr. Ute Knippenberger übernimmt SEG!

Am 25. März 2025 gab die Stadt Wiesbaden bekannt, dass Prof. Dr. Ute Knippenberger neue Geschäftsführerin der SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH wird. Ihre Bestellung tritt am 1. September in Kraft und ist zunächst für drei Jahre angedacht. Knippenberger wird die Position von Andreas Guntrum übernehmen, der zum Jahresende ausscheiden wird.

- Werbung -

Prof. Dr. Ute Knippenberger hat einen beeindruckenden beruflichen Werdegang. Die promovierte Diplom-Ingenieurin und Architektin bringt langjährige Erfahrung in der kommunalen Stadtplanung sowie in der akademischen Lehre mit. Seit vier Jahren lehrt sie an der Fakultät Wirtschaft und Recht der Technischen Hochschule Aschaffenburg, wo sie für die Bereiche Smart City und nachhaltige Immobilienprojektentwicklung verantwortlich ist.

Akademische und berufliche Hintergründe

Knippenberger studierte Architektur an der Technischen Universität Darmstadt und absolvierte anschließend das Internationale Promotionsprogramm für Europäische Urbanistik. Ihre Dissertation verfasste sie 2011 an der Bauhaus-Universität Weimar. In der Arbeit mit dem Titel „Regionale Governance des Funktionswandels von Flughäfen“ analysierte sie die „Airport City“ Frankfurt am Main. Ihre Forschung konzentriert sich auf sozialwissenschaftliche Aspekte der Stadtforschung, insbesondere Raumkonflikte.

- Werbung -

Bevor sie zur Technischen Hochschule Aschaffenburg wechselte, war sie über ein Jahrzehnt in Führungspositionen in der öffentlichen Stadtplanung tätig. Zuletzt leitete sie die Abteilung für Städtebau im Stadtplanungsamt Wiesbaden und arbeitete zuvor als Fachbereichsleiterin in Kronberg im Taunus. In diesen Rollen erarbeitete Knippenberger umfassende Kenntnisse der Verwaltungsabläufe und Stadtentwicklungsaufgaben auf kommunaler Ebene, besonders in Wiesbaden.

Vorbereitung für die Zukunft

In ihrer neuen Rolle wird Knippenberger sich mit den Herausforderungen der Stadtentwicklung im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung auseinandersetzen. Laut dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sind Kommunen gefordert, die Digitalisierung nachhaltig und im Sinne des Gemeinwohls zu gestalten. Es gibt Initiativen wie die „Nationale Dialogplattform Smart Cities“, die darauf abzielen, einen Austausch über die Chancen und Risiken der Digitalisierung auf kommunaler Ebene zu fördern.

- Werbung -

Knippenberger äußerte sich nach ihrer Bestellung dankbar gegenüber dem Magistrat und dem Aufsichtsrat der SEG für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Schwerpunkte in der bisherigen Arbeit werden ihr helfen, die Stadtentwicklung Wiesbadens aktiv mitzugestalten. Die umfassenden Unterstützung durch Initiativen wie die „Smart City Charta“ und die Förderung von Modellprojekten seitens des Bundes verdeutlichen die Bedeutung dieser Rolle für die zukünftige Entwicklung.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.wiesbaden.de/medien/rathausnachrichten/PM_Zielseite.php?showpm=true&pmurl=https://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000480517.php
https://www.iiwm.de/team/ute-knippenberger

Auch interessant