Kerstin John feiert 25 Jahre im Dienst des Main-Kinzig-Kreises!
Kerstin John feiert 25 Jahre im Dienst des Main-Kinzig-Kreises!
Am 15. Februar 2025 feierte Kerstin John ihr 25-jähriges Dienstjubiläum beim Main-Kinzig-Kreis. Während einer feierlichen Zeremonie im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen würdigte Landrat Thorsten Stolz ihre Verdienste. Er hob hervor, wie wertvoll John für die Verwaltung ist, sowohl fachlich als auch menschlich. Ihre Expertise zeigt sich insbesondere in ihrer Rolle im Amt für Personal, Planung und Organisation, wo sie unter anderem für das betriebliche Eingliederungsmanagement zuständig ist.
Kerstin John, die Diplompädagogik an der Universität Frankfurt studierte und ihren Abschluss 1999 erlangte, begann ihre berufliche Laufbahn bei dem Behinderten-Werk Main-Kinzig und als Stadtjugendpflegerin in Gelnhausen. Seit ihrem Eintritt in den Main-Kinzig-Kreis im Jahr 2001 war sie zunächst im Jugendamt Gelnhausen tätig, wo sie das Jugendbildungswerk und die Jugendförderung unterstützte.
Wichtige Stationen in Kerstin Johns Karriere
Im Jahr 2005 wurde sie Teil eines Projektteams zur Verwaltungsreform in Hanau und übernahm dort die Leitung des Bürgerportals in Gelnhausen. Nach ihrer Elternzeit kehrte sie 2009 ins Amt für Personal, Planung und Organisation zurück. Ihr Verantwortungsbereich erweiterte sich 2015 um das betriebliche Eingliederungsmanagement, das sie seit 2022 als Beauftragte leitet. Landrat Stolz betonte dabei das große Vertrauen, das sie im sensiblen Bereich des betrieblichen Eingliederungsmanagements genießt.
Die Glückwünsche und Anerkennungen, die John zuteilwurden, kamen ebenfalls von Jan Jakobi, Nicole Dein, Philipp Steuber und Niklas Ansorge.
Ehrungen für langjährige Mitarbeiter
Parallel zu Kerstin Johns Ehrung wurden auch weitere langjährige Mitarbeiter gewürdigt. Landrat Stolz gratulierte Andrea Beßler und Karin Specht, die jeweils seit 40 Jahren im Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises tätig sind. Beide haben in verschiedenen Bereichen der Verwaltung gearbeitet, wobei Beßler sich insbesondere um die zentralen Kinderbetreuungseinrichtungen kümmert.
Christiane Göttling, die 25 Jahre im Öffentlichen Dienst tätig ist, wurde ebenfalls geehrt. Sie arbeitet als Schulassistentin an der Kopernikusschule in Freigericht, nachdem sie zuvor eine Laufbahn als Bürokauffrau bei der Weinhaus Klippel GmbH einschlug. Landrat Stolz lobte ihr Organisationstalent und ihre Bedeutung für die Schulgemeinde.
Die Wertschätzung für die langjährigen Mitarbeiter kam auch von weiteren Führungspersönlichkeiten, darunter Kevin Kuntz (Personalrat), Jan Jakobi (Leiter des Amtes für Personal, Planung und Organisation) sowie Ulrike Schmid (stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte).
Mit diesen Ehrungen dankte Landrat Stolz den Mitarbeiterinnen für ihre Treue und ihren Einsatz im Main-Kinzig-Kreis, der nicht nur von Engagement, sondern auch von Menschlichkeit geprägt ist.
Für weitere Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die das betriebliche Eingliederungsmanagement betreffen, empfiehlt sich ein Blick auf Haufe, wo relevante Aspekte des Arbeitsverhältnisses und der Integration von Beschäftigten im Unternehmen erläutert werden.
Osthessen-News liefert zudem einen umfassenden Überblick über die Ehrung der langjährigen Mitarbeiter und deren berufliche Werdegänge, die die Vielfalt und Bedeutung des Teams im Main-Kinzig-Kreis widerspiegeln.
Zusammenfassend zeigt sich, dass der Main-Kinzig-Kreis nicht nur auf die langjährige Erfahrung seiner Mitarbeiter baut, sondern auch die menschliche Komponente in der Verwaltung besonders schätzt, was die Ehrungen unterstreichen.
Kinzig.News hebt hervor, dass solche Feiern nicht nur der Anerkennung dienen, sondern auch die Gemeinschaft innerhalb der Verwaltung stärken.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)