back to top
5 C
Berlin
Montag, 7. April 2025

Sonniges Wetter sorgt für einen perfekten Start der Spargelsaison!

Entdecken Sie die aktuelle Spargelsaison in Deutschland: Erntezeiten, Preise und regionale Produkte im Fokus.

Fünf Fahrzeuge kollidieren auf A44: Sechs Verletzte und kilometerlanger Stau!

Am 6. April 2025 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A44 bei Heinsberg. Neun Personen waren beteiligt, sechs wurden verletzt. Feuerwehr und Rettungsdienste sicherten die Unfallstelle.

Kaufland in Homburg: Sanierung nach Hygieneskandal bis Ende 2025!

Kaufland in Homburg wird modernisiert nach Hygieneskandalen. Geplante Erneuerungen sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Erlebe die Natur: Spannende Workshops im Biosphärenreservat Rhön!

Die Vorfreude auf die Natur und ihre prachtvollen Bäume ist groß, denn am Sonntag, den 27. April 2025, lädt die Naturparkführerin Simone Wagner zu einer spannenden Wanderung ein. Diese Veranstaltung, die unter dem Motto „Baumreise“ steht, zielt darauf ab, Teilnehmern aller Altersgruppen die faszinierende Bedeutung von Bäumen näherzubringen. Um 10 Uhr treffen sich die „Baumreisenden“ am Friedhofsparkplatz in Ballersbach, Sinner Straße, wo die Wanderung beginnt. Die geplante Dauer beträgt etwa fünf Stunden, was reichlich Gelegenheit bietet, die Natur umfassend zu entdecken und zu genießen.

- Werbung -

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig. Erwachsene zahlen 8 Euro, während Kinder für lediglich 3 Euro teilnehmen können. Es wird empfohlen, einige Utensilien wie ein Sitzkissen, ein kleines Glas (2 cl), einen Stift sowie Proviant mitzubringen, um die Wanderung angenehm zu gestalten. Interessierte können sich zur Teilnahme telefonisch unter 02772-649524 oder per E-Mail an simwag73@online.de anmelden, wie mittelhessen.de berichtet.

Naturerlebnisse im Frühling

Der Mai steht ebenfalls im Zeichen der Naturbildung. Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön veranstaltet im Frühjahr 2025 zwei kostenfreie Workshops, die sich an Erzieherinnen, Lehrkräfte und Interessierte richten. Diese Workshops finden am 23. April und am 14. Mai 2025 von jeweils 9 bis 14 Uhr im Kindergartenwald Silges, Nüsttal, statt. Hier können die Teilnehmer neue Ansätze in der Umweltbildung kennenlernen.

- Werbung -

Der erste Workshop am 23. April behandelt das Thema „Natur erleben für Kinder“. Unter der Anleitung von Rangern des Biosphärenreservats wird eine Kombination aus theoretischem Input und interaktiven Praxisübungen angeboten, wobei der Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Erlebnispädagogik und MINT-Bildung gelegt wird. Anmeldeschluss für diesen Workshop ist der 16. April 2025.

Der zweite Workshop, der am 14. Mai stattfindet, legt seinen Schwerpunkt auf Achtsamkeit und das Entdecken in der Natur. Hier wird forschendes Lernen und der Einsatz achtsamer Methoden vermittelt. Auch dieser Workshop kombiniert Theorie und praktische Erfahrung und hat den Anmeldeschluss am 7. Mai 2025. Anmeldungen sind über die Volkshochschule des Landkreises Fulda möglich, und es wird empfohlen, eigene Verpflegung mitzubringen, wie biosphaerenreservat-rhoen.de informiert.

- Werbung -

Kapazitäten für Veranstaltungen

Für alle, die Räumlichkeiten für ihre eigenen Veranstaltungen suchen, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Der große und der kleine Saal können gemietet werden, wobei die Gebühren je nach Nutzungsdauer variieren. Beispielsweise kostet die Miete des kleinen Saals bis zu 6 Stunden 65 Euro, während der große Saal für denselben Zeitraum 80 Euro kostet. Zusätzlich fallen Nebenkosten an, die abhängig von der Saison, sowie von der Nutzung der Kücheneinrichtung sind. Veranstalter müssen darauf achten, die Räumlichkeiten nach der Nutzung gereinigt zurückzugeben. Andernfalls können Nachreinigungskosten entstehen, die je nach Saal mindestens 55 beziehungsweise 110 Euro betragen.

Diese vielfältigen Veranstaltungen bieten nicht nur eine Gelegenheit, sich mit der Natur zu verbinden, sondern auch, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu lernen. Ob bei der Baumreise oder in den Workshops des Biosphärenreservats, die Natur bleibt der zentrale Akteur und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und gemeinschaftlichen Entfaltung.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/mittenaar/fuer-baumreise-anmelden-4518000
https://www.bad-wildungen.de/events/naturparkfuehrung-die-medizin-der-baeume/

Auch interessant