Am 22. März 2025 ereignete sich auf der A66 bei Flieden ein schwerer Unfall, bei dem eine 47-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Fulda schwer verletzt wurde. Wie die Fuldaer Zeitung berichtet, verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihren Fiat, was dazu führte, dass das Fahrzeug von der Fahrbahn abkam. Es fuhr mehrere hundert Meter auf dem Grünstreifen und überschlug sich schließlich in ein Regenrückhaltebecken.
Die Autofahrerin lag mehrere Stunden unentdeckt in ihrem Fahrzeug, bis ein aufmerksamer Lkw-Fahrer auf die Lage aufmerksam wurde und die Rettungskräfte informierte. Sofortige Maßnahmen wurden eingeleitet, und die Feuerwehr konnte die schwer verletzte Frau schließlich befreien. Sie wurde anschließend ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden am Fiat wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt, und das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. Während der Rettungsmaßnahmen war der rechte Fahrstreifen der A66 vorübergehend gesperrt.
Zeugenaufruf
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend Zeugen des Unfalls. Hinweise können telefonisch oder online gegeben werden. Dieser Vorfall ist nicht der erste, der sich auf der A66 zugetragen hat.
Wie ebenfalls festgestellt wurde, gab es in letzter Zeit ein erhöhtes Aufkommen an Verkehrsunfällen auf dieser Strecke. Ein Beispiel dafür ist ein schwerer Unfall, der sich am 29. August 2021 ereignete, auch auf der A66 in der Nähe von Frankfurt. Dabei kollidierten ein Van mit zwei Personen und ein Pkw mit vier Insassen. Insgesamt wurden sechs Personen verletzt, darunter eine schwangere Frau und ein kleines Kind. Die Verletzten wurden ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.
Frühere Unfälle
- Unfall am 29. August 2021: Van prallte gegen die Leitplanke und schleuderte, der Pkw kollidierte heftig mit dem Van.
- Verletzte: Sechs Personen, darunter eine Schwangere und ein Kind.
- Sperrung: A66 war für fast zwei Stunden komplett gesperrt.
Diese Berichte verdeutlichen die Gefahren, die auf der A66 lauern. Wie die Polizei NRW darauf hinweist, ist es wichtig, sicher und aufmerksam zu fahren, um schwerwiegende Unfälle zu vermeiden. Aufgrund der zahlreichen Vorfälle in der Vergangenheit ist die Verkehrssicherheit ein immer wiederkehrendes Thema in der Region.