Am Samstag, den 5. April 2025, wurde die Innenstadt von Fulda von strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen verwöhnt. Die Bürger genossen das Wetter in vollen Zügen, während sie mit einem Lächeln durch die Straßen schlenderten. Besonders beliebt war der Gemüsemarkt, wo sich zahlreiche Marktstände angesammelt hatten und die Menschen ihre Einkäufe erledigten.
Auf dem Markt fanden sich nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher aus der Umgebung ein. Viele hatten Sonnenbrillen auf und erfrischende Getränke in der Hand, während sie durch die bunten Stände bummelten.
Ein Treffpunkt für alle
Der Wochenmarkt in Fulda hat sich zu einem wichtigen sozialen Treffpunkt entwickelt. Er findet mittwochs und samstags von 07:00 bis 13:30 Uhr statt, außer an Feiertagen. Der Standort erstreckt sich über den Gemüsemarkt sowie angrenzende Teile der Kanalstraße und Luckenberg. Hier kommen die Fuldaer zusammen, um nicht nur regionale Produkte einzukaufen, sondern auch die Atmosphäre zu genießen.
Das Angebot auf dem Markt ist vielfältig: Von frischen Blumen und Pflanzen bis hin zu regionalen Speisen, Brot und Backwaren, Obst und Gemüse. Auch Fleisch- und Wurstwaren, Fisch und verschiedene Milchprodukte sind erhältlich. Südländische Spezialitäten und Bioprodukte mit regionalem Bezug runden das Sortiment ab. Einige Stände bieten sogar spezielle Waren wie Honig oder Pralinen an. Die Marktbesucher können hier ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis erwarten, das weit über das Gewöhnliche hinausgeht.
Wohlfühlen und Entspannen
Die Atmosphäre am Markt fördert das Wohlfühlen und Entspannen. Die Besucher sind eingeladen, ihre Lieblingsorte oder aktuellen Tätigkeiten in der Stadt zu teilen, was den Gemeinschaftssinn zusätzlich stärkt. Diese Initiative könnte ein Anreiz für die Menschen sein, sich aktiv am kulturellen Leben in Fulda zu beteiligen, wie osthessen-news.de berichtete.
Die Verbraucher haben auch die Möglichkeit, durch den Markt die frische und nachhaltige Landwirtschaft der Region zu unterstützen. Besonders an Samstagen strömen die Menschen, um ihre Vorräte aufzufüllen und frische, regional erzeugte Lebensmittel zu kaufen.
Wer Interesse hat, einen Standplatz auf dem Wochenmarkt zu mieten, kann sich an Melanie Rottorf vom Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Fulda wenden. Die Kontaktdaten sind wie folgt: Telefon: +49 661 102 1328, E-Mail: gewerbe@fulda.de. Alternativ kann auch eine persönliche Anfrage an das Stadtschloss in der Schlossstraße 136, 36037 Fulda gerichtet werden.