back to top
-1.3 C
Berlin
Donnerstag, 13. Februar 2025

Rasante Flucht auf dem Rad: 31-Jähriger unter Drogen und Alkohol!

Ein betrunkener Radfahrer wurde in Kaiserslautern mit überhöhter Geschwindigkeit gestoppt. Ermittlungen wegen Drogenkonsum laufen.

Brückenschlag-Konferenz: Ihre Chance für Mitgestaltung in Oberhausen!

Erfahren Sie alles über die Brückenschlag-Konferenz am 19. Februar 2025 in Oberhausen - Bürgerbeteiligung und aktuelle Projekte.

Genussvolles Backen: Fünf gesunde Mehlalternativen für Brotliebhaber!

Euskirchen am 13.02.2025: Experten erläutern die Verwendung von Nuss- und Hülsenfruchtmehlen beim Backen für gesunde Alternativen.

Sternsinger sammeln Spenden für Kinderrechte – Ein besonderes Ereignis in Fulda!

Am Samstagabend, dem 13. Januar 2025, fand in der Friedrichstraße 22 eine bemerkenswerte Veranstaltung der erwachsenen Sternsinger des Bistums Fulda statt. Unter dem Motto „Blamieren & Kassieren“ brachten die Teilnehmer den Segen des neugeborenen Christus zu den Nachtschwärmern der Stadt. Diese besondere Initiative zielt darauf ab, Spenden zu sammeln und die Kindheit in Not zu unterstützen. Die Veranstaltung begann im Pfarrsaal mit einem Briefing, Probesingen und einem Gebet, bevor die Sternsinger in die Kneipen ziehen konnten.

- Werbung -

Die 12 Männer und Frauen, die an der Aktion teilnahmen, trugen goldene Kronen und führten mit ihren Sternen den Segen „20*C+M+B+25“ an den Türen der teilnehmenden Bars und Restaurants ein. „C“, „M“ und „B“ stehen für „Christus mansionem benedicat“, was auf Deutsch „Christus segne dieses Haus“ bedeutet. Die Ziffern kennzeichnen das aktuelle Jahr 2025.

Sternsinger und Spendenaktion

Die Tradition des Erwachsenen-Sternsingens, die seit 2016 besteht, war anfangs umstritten, hat sich jedoch als ein positiver Beitrag zur Sammlung von Spenden etabliert. Gemeindereferent Markus Wüllner und Schwester Maria waren unter den Teilnehmern, während Stadtpfarrer Stefan Buß später zur Gruppe stieß. Ziel der Aktion ist es, die Botschaft des Sterns in die Bars zu tragen und auf die Situation von notleidenden Kindern aufmerksam zu machen.

- Werbung -

Insgesamt soll die Spendenaktion Kinderprojekte in Südamerika und Kenia unterstützen. Dabei liegt der Fokus auf den Kinderrechten sowie der Sensibilisierung für die Not von Kindern weltweit. Viele Wirte haben sich an der Aktion beteiligt, indem sie Getränke gespendet haben. Besonders positiv hervorgehoben wurden die Auftritte in der Karaoke-Bar des Irish Pubs „Trinity“, wo die Gäste die Bedeutung der Veranstaltung wertschätzten.

Begleitende Veranstaltungen der Pfarrei St. Franziskus Fulda

Parallel zu der Veranstaltung der erwachsenen Sternsinger fand in der Pfarrei St. Franziskus Fulda vom 10. bis 12. Januar 2025 die traditionelle Kinder-Sternsingeraktion statt. Diese Aktion steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“. Kinder und Jugendliche zogen von Haus zu Haus und brachten den Segen sowie Spenden für benachteiligte Kinder.

- Werbung -

Für diese Aktion wurden gesegnete Aufkleber und Spendentüten in den Kirchen bereitgestellt. Aufgrund von Urlaubszeiten konnten leider nicht alle Straßen besucht werden. Der Abschluss der Sternsingeraktion erfolgt mit Dankmessen in St. Bonifatius, St. Lukas und Niesig, wobei die jährliche Aktion als die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder gilt. Rund 300.000 Kinder und Jugendliche sind in Deutschland jährlich aktiv, um den Segen „20*C+M+B+25“ zu verteilen und finanzielle Unterstützung zu sammeln.

Die Herausforderungen, die durch die Urlaubszeiten entstanden, wurden von Gemeindereferent Marek Bielinski angesprochen. Die Aussendungsfeier der Kirchorte St. Bonifatius und St. Lukas fand am 10. Januar statt, während eine Dankmesse am 11. Januar in St. Bonifatius gefeiert wurde. Am 12. Januar folgte ein Hochamt in Niesig, das mit dem Segen in den Haushalten endete.

Insgesamt zeigt die Sternsingeraktion eindrucksvoll das Engagement für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern weltweit. Wie MDR berichtete, ist es wichtig, die Würde der Kinder zu schützen und ihnen die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung zu geben. Die Sternsinger sind jedes Jahr ein starkes Symbol für diese Werte, indem sie in vielen Gemeinden aktiv sind und ihre Stimme für die Rechte der Kinder erheben.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/vom-pfarrsaal-ins-kneipenviertel-erwachsene-sternsinger-begeistern-nachtschwaermer-93511260.html
https://www.st-franziskus-fulda.de/bonifatiuslukasottilia/aktuelles/meldungen/2025/Sternsingeraktion-2025.php

Auch interessant