back to top
11.7 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Kampf um die Play-Offs: SC Rist Wedel muss gegen Paderborn siegen!

Im letzten Saisonspiel trifft der SC Rist Wedel am 6. April auf Paderborn, während Attarbashi Erfahrungen im Fokus sieht.

Die Kirche: Einheit in Vielfalt – Glaubensgemeinschaft im Fokus!

Erfahren Sie, wie der Begriff „Kirche“ in Köln geprägt wurde und welche Rolle Glaubensgemeinschaften heute spielen.

Siempelkamp Giesserei setzt auf digitale Zukunft: Innovationen für Umwelt und Effizienz!

Siempelkamp Giesserei in Krefeld investiert in Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz zu steigern.

Zukunft gestalten: Schülerinnen und Schüler beim Girls‘ und Boys‘ Day in Fulda

Die Stadt Fulda hat sich am bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day beteiligt, der am 3. April 2025 stattfand. Oberstes Ziel dieser Initiative war es, Schülerinnen und Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten zu gewähren. Rund 110 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert dabei, als Bürgermeister Dag Wehner sie im Kurfürstenzimmer des Stadtschlosses begrüßte. Osthessen News berichtet, dass Wehner die Relevanz des Tages unterstrich, indem er betonte, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit beruflichen Perspektiven auseinanderzusetzen.

- Werbung -

In einem innovativen Rahmen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, an interaktiven Elementen teilzunehmen. Dies umfasste die Präsentation städtischer Auszubildender und Studierender sowie ein interaktives Quiz. Die praktische Erfahrung erstreckte sich über mehrere Bereiche der Stadtverwaltung, wie das Amt für Straßenverkehr und Parken, die Tourist-Information, das Bürgerbüro und das Bauordnungsamt. Dies alles wurde von erfahrenen Fachkräften begleitet, die den Jugendlichen bereitwillig ihre Fragen beantworteten.

Vielfältige Einblicke und positive Resonanz

Besonders bemerkenswert war die Aufteilung der Geschlechter unter den Teilnehmenden: 37 Mädchen schnupperten in den Bereichen Grünflächen und Stadtservice sowie bei der Feuerwehr. 52 Jungen erhielten Einblicke in Kindertagesstätten und Jugendtreffs. All diese Aktivitäten halfen, Geschlechterstereotypen abzubauen und die Teilnehmer zu ermutigen, jenseits traditioneller Rollenbilder berufliche Weichen zu stellen, wie die Stadt Fulda hervorhebt.

- Werbung -

Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv. Viele lobten die Vielfalt der Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten, die sie kennenlernen durften. Gezeigt wurden verschiedene Ausbildungsangebote, darunter:

  • Verwaltungsfachangestellte/r
  • Fachinformatiker/in für Systemintegration
  • Erzieher/in
  • Bauzeichner/in
  • Gärtner/in (Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau)
  • Brandmeister/in
  • KFZ-Mechatroniker/in
  • Geomatiker/in

Diese Initiativen zielen darauf ab, Geschlechterunterschiede in der Berufswahl zu reduzieren, was auch durch die Daten des Bildungsberichts 2024 unterstützt wird. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass geschlechtsspezifische Unterschiede nach wie vor die Gleichstellung von Frauen und Männern im Berufsleben beeinflussen. Die Bundeszentrale für politische Bildung weist darauf hin, dass Mädchen in typischen Männerberufen und Jungen in traditionell weiblichen Berufen einen Zugang zu einem breiteren Spektrum an beruflichen Möglichkeiten erhalten können.

- Werbung -

Um den Teilnehmenden auch in Zukunft Perspektiven zu bieten, können weitere Informationen zu Praktika und Ausbildungsstellen auf der Webseite der Stadt Fulda unter karriere.fulda.de abgerufen werden. Dies ist ein weiterer Schritt der Stadt Fulda, um jungen Menschen den Zugang zu verschiedenen Berufsfeldern zu erleichtern und ihnen zu helfen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://osthessen-news.de/n11774567/110-jugendliche-erfolgreicher-girls-und-boys-day-bei-der-stadt-fulda.html
https://www.fulda.de/news/detail/girls-and-boys-day-bei-der-stadtverwaltung-fulda

Auch interessant