Clara Lösel, eine aufstrebende Dichterin aus Gießen, stellte am 6. April 2025 in einem ausverkauften Schuhhaus in der Gießener Fußgängerzone ihren ersten Gedichtband „wehe du gibst auf“ vor. Fast 140 Gäste nahmen an der Präsentation teil, in der Lösel, die in Berlin lebt, zwanzig ihrer Gedichte vortrug. Obwohl das Buch erst am Dienstag offiziell erscheint, wird es bereits als Bestseller bei Amazon und unter den zehn meistverkauften Werken bei Thalia gelistet, was die große Anerkennung widerspiegelt, die sie in der Literaturwelt genießt. Der Untertitel ihres Werks, „Clartext, der dein Denken verändert“, deutet bereits darauf hin, dass ihre Texte tiefgreifende Themen ansprechen.
In ihrer Sammlung finden sich insgesamt 101 Gedichte, die sich mit alltäglichen Lebensfragen, Antriebslosigkeit und Selbstliebe beschäftigen. Lösel behandelt sowohl ernste Themen wie Meinungsfreiheit und die Herausforderungen in anderen Ländern als auch humorvolle Anekdoten, darunter das bekannte Gedicht „Faschisten-Döner“, das auf satirische Weise mit Neonazismus umgeht. Das Publikum, gemischt aus Jugendlichen, Frauen und Männern, zeigte sich von der Darbietung begeistert und belohnte Lösel am Ende mit einem lebhaften Beifall. Viele der Anwesenden kauften ihr Buch und ließen es signieren.
Der Weg zum Erfolg
Die 24-Jährige hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Bekanntheit gewonnen und entfaltet mittlerweile eine Reichweite von bis zu zehn Millionen Menschen pro Monat, insbesondere durch ihre Präsenz in sozialen Medien wie TikTok und Instagram. Ihre Bekanntheit begann während der Corona-Pandemie, als ein gereimter Instagram-Post von ihr hunderttausendfach geteilt wurde. Im November 2023 startete sie eine 100-tägige Gedicht-Challenge, die ihr zusätzliche 50.000 Follower einbrachte. Diese Erfolge mündeten schließlich in die Veröffentlichung ihres Buches, das Lösel nicht nur ihrem geliebten Großvater widmete, sondern auch als Herzensprojekt betrachtet.
Im Laufe ihrer Karriere wurde sie mit ihrem ersten Literaturpreis ausgezeichnet und arbeitet neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit als Texterin für Musiker und Unternehmen, nachdem sie ihr Lehramtsstudium in Gießen abgeschlossen hat. Ihre Gedichte sind ehrliche und verletzliche Einblicke in ihr Leben und ihre Gedankenwelt, was sie als einen ihrer Erfolgsfaktoren ansieht. „Ich hoffe, dass mein Buch Leser motiviert und zum Nachdenken anregt“, äußerte Lösel, dessen Texte oft mit gesellschaftlichen Themen verwoben sind.
Die Relevanz von Literatur heute
In einer Zeit, in der das Lesen in der Gesellschaft an Bedeutung zu verlieren scheint, etablieren junge, diverse Autorinnen wie Lösel Literatur als Medium für übergreifende Erfahrungen. Diese Entwicklung entsteht in einem Kontext, der von der Diskrepanz zwischen der massenhaften Verbreitung von Informationen und der tatsächlichen Lesegewohnheit geprägt ist. Eine Studie aus dem Jahr 2018 zeigt einen Rückgang der Buchkäufer und der Lesehäufigkeit, was darauf hinweist, dass Lesen nicht mehr zur kulturellen Beschäftigung der Mehrheit gehört.
Die Herausforderungen, mit denen die Literaturwelt heute konfrontiert ist, spiegeln sich auch in Clara Lösel’s Werken wider. Ihre Gedichte bieten einen Raum für Diskussion und Reflexion, der in der heutigen, zersplitterten Gesellschaft zunehmend wichtig wird. Die kommende Ergänzungsveranstaltung zur Buchvorstellung am 8. April ist bereits ausverkauft, und das Interesse an ihrer literarischen Stimme zeigt, dass das Bedürfnis nach – und die Wertschätzung für – wertvolle Lektüre nach wie vor besteht.