Geranien sind nicht nur attraktive Pflanzen mit leuchtenden Farben und üppigen Blüten, sondern auch ideale Pflegeleicht-Anfängerpflanzen. Diese beliebten Dauerblüher schmücken sowohl Balkone als auch Gärten und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Hobbygärtnern. Laut einem Bericht von sueddeutsche.de blühen Geranien vom Frühjahr bis in den Herbst, wenn sie die richtige Pflege erhalten.
Die Geranienzüchter-Initiative Pelargonium for Europe (PfE) gibt hilfreiche Tipps, die sowohl das Pflanzen als auch die Pflege betreffen.
Pflanzzeit und Standort
Geranien sollten nach den Eisheiligen, die zwischen dem 11. und 15. Mai liegen, ins Freie gepflanzt werden, um Frostschäden zu vermeiden. Die idealen Gefäße sind mindestens 18 cm hoch und bieten mit einem Abstand von etwa 20 cm ausreichend Platz für die Pflanzen.
Ein sonniger Standort ist wesentlich für die üppige Blütenbildung. Geranien sind robust und können direkte Mittagssonne sowie hohe Temperaturen gut vertragen. Dennoch sollten sie vor starkem Regen geschützt werden. Bei extremer Hitze können Schatten oder ein Sonnenschirm hilfreich sein, um die Pflanzen optimal zu schützen, so gartenjournal.net.
Pflege und Nährstoffe
Obwohl Geranien genügsam sind, benötigen sie regelmäßiges Gießen, insbesondere an heißen Tagen. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden; die Erde sollte vor dem nächsten Gießen gut abtrocknen. Die Verwendung von vorgedüngter Blumenerde oder Langzeitdünger beim Pflanzen wird empfohlen. Ab Sommer kann zusätzlicher Nährstoffbedarf mit handelsüblichem Flüssigdünger für Blühpflanzen gedeckt werden. Ausgefallene Hausmittel wie Kaffeesatz, Eierschalen oder Milch können ebenfalls zur Nährstoffversorgung beitragen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Pflege ist das regelmäßige Entfernen verwelkter Blüten und Blätter, auch „Ausputzen“ genannt. Dies fördert die Neubildung der Blüten. Gelbe Blätter können auf Kälte, Lichtmangel oder Nährstoffmangel hinweisen. Schädlinge sind selten, jedoch sollten bei Pilzbefall befallene Blätter sofort entfernt werden, während die Belüftung verbessert werden sollte.
Vielfalt der Geranien
Der Steckbrief der Geranien zeigt ihre Vielseitigkeit: Sie gehören zur Pflanzenart der Halbsträucher, haben kräftige Triebe und bieten eine Wuchshöhe zwischen 25 cm bis 40 cm bei aufrechten Sorten und bis zu 150 cm bei Hängegeranien. Ihre Blüten kommen in Farben wie Weiß, Rosa, Rot und Violett und in unterschiedlichen Formen, entführt werden die Gartenliebhaber in eine bunte Blütenwelt.
Darüber hinaus wird die Vermehrung der Geranien einfach gestaltet: Sie kann durch Stecklinge von Juli bis August oder auch im Januar bis März erfolgen. Für eine erfolgreiche Aussaat ist es ratsam, diese früh im Jahr durchzuführen, um im Sommer blühende Pflanzen zu haben.
Ob als Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen oder zur Aromatisierung von Speisen und Räumen, Geranien sind nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich. Einige Arten besitzen zudem medizinische Eigenschaften, die ihre Verwendung in der traditionellen Heilkunde unterstützen.
Wie bei vielen Pflanzen erfordert die erfolgreiche Pflege von Geranien ein gewisses Maß an Wissen und ein feines Gespür für ihre Bedürfnisse. Das richtige Gießen, Düngen und der Schutz vor Krankheiten sind entscheidend, um diese farbenfrohen Pflanzen gesund und blühend zu erhalten, informiert mein-gartenexperte.de.