back to top
6.2 C
Berlin
Mittwoch, 2. April 2025

Heidelberg in der Krise: 954 Bürgerideen für den Haushaltsentwurf 2025!

Oberbürgermeister Würzner stellt Haushaltsentwurf 2025/26 vor. Bürger können bis 21. März Anregungen einreichen. Finanzielle Herausforderungen.

Sita investiert 8 Millionen: Neubau der Logistikhalle in Rheda!

Sita investiert 8 Mio. Euro in eine neue Logistikhalle in Rheda-Wiedenbrück. Spatenstich erfolgte am 26. März 2025.

Schock in Weilburg: Sechsjähriger Pawlos seit über einer Woche vermisst!

Sechsjähriger Pawlos aus Weilburg wird vermisst. Intensive Suche der Polizei im Gange, Unterstützung durch Bevölkerung erbeten.

Insektenprotein: Vogelsbergkreis wird Vorreiter der nachhaltigen Landwirtschaft!

Im Vogelsbergkreis ist eine bedeutende Initiative zur Förderung von Insektenprotein in der Landwirtschaft im Gange. Andreas Köck und Oliver Klein, Gründer der Entosolutions GmbH, präsentierten ihre Vision auf der Ortslandwirteversammlung in Frischborn, die am 2. April 2025 stattfand. Sie streben an, den Vogelsbergkreis zu einer Modellregion für die Erzeugung von Insektenprotein zu machen, das direkt von regionalen Bauern kommt. Unterstützt werden sie dabei von der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie dem Fraunhofer-Institut.

- Werbung -

Kreislandwirt Andreas Kornmann hob in seiner Ansprache hervor, dass 2025 ein „ereignisreiches Jahr“ für die Landwirtschaft sei. In diesem Kontext wurden auch politische Veränderungen thematisiert, insbesondere der Wunsch nach weniger Bürokratie in der Agrarverwaltung. Michael Ruhl, Staatssekretär im Hessischen Landwirtschaftsministerium, sprach über die klimatischen Bedingungen und die Herausforderungen durch Tierseuchen. Zudem äußerte er Zuversicht in Bezug auf die EU-Agrarpolitik und den laufenden Bürokratieabbau.

Tierwohl und Strukturen im Fokus

Die hessische Landesregierung hat sich zur Aufrechterhaltung der Tierhaltung bekannt und setzt sich für die Erhaltung regionaler Schlachtstätten ein. Ruhl sprach auch von der Einführung der „Trendwende Wolf“ im hessischen Jagdrecht, die einen zusätzlichen Schutz für Nutztiere bieten soll. In diesem Zusammenhang äußerte Landrat Dr. Jens Mischak seine Bedenken über Tierrechtsaktivisten, die auf landwirtschaftliche Betriebe eindringen.

- Werbung -

Dr. Mischak forderte zudem einen Aufbruch der verkrusteten bürokratischen Strukturen und ein klares Signal der Bundesregierung für eine gerechte Bezahlung der Leistungen von Landwirten. Die Diskussion über Tierwohl und die Rolle der Landwirtschaft für die Ernährungssicherheit bleibt zentral in der Debatte.

Insektenprotein als Lösungen für Herausforderungen

Ein zentrales Anliegen von Entosolutions ist die Integration von Insektenprotein in die Schweinefütterung. Ziel ist es, tierisches Protein durch Insektenprotein zu ersetzen und so einen nachhaltigen Beitrag zur Ernährungssicherheit zu leisten. Durch ein Gemeinschaftsprojekt zur Erzeugung von Insektenproteinen in einer Systemhalle soll diese Vision in die Praxis umgesetzt werden.

- Werbung -

In einer breiteren europäischen Perspektive zeigt das EU-finanzierte Projekt SUSINCHAIN, wie Insekten als alternative Proteinquelle dazu beitragen können, den Nahrungsbedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken und die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu fördern. Das Projekt bringt Industrie, Regierung und Wissenschaft zusammen, um Hindernisse im Insektensektor abzubauen. Zu den Zielen gehören die Entwicklung von Risikomanagementstrategien, neuen Verarbeitungstechnologien und ökologisch nachhaltigen Geschäftsmodellen.

Ein Ergebnis der Forschung zeigt, dass die Übertragung von Toxinen und Krankheitserregern auf Zuchtinsekten minimal ist. Innovative Ansätze zur Optimierung bestehender Prozesse und zur Entwicklung standardisierter Protokolle sollen helfen, die Markteinführung von Insektenprotein zu erleichtern. Zudem wurden zwei Reallabore eingerichtet, um die Insektenzucht praktisch zu analysieren und aus erster Hand zu lernen.

Die Fragmentierung der europäischen Insektenforschung wird jedoch als ein Hindernis für die optimale Nutzung von Insektenprotein angesehen. Dennoch hat das Projekt SUSINCHAIN grundlegende Voraussetzungen für die Hochskalierung des Insektensektors in Europa gelegt, um langfristig eine ressourcenschonende Lösung für die Landwirtschaft zu bieten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://osthessen-news.de/n11774446/landrat-dr-mischak-landwirtschaft-ist-nicht-das-problem-sondern-die-loesung.html
https://cordis.europa.eu/article/id/449256-insect-derived-protein-comes-one-step-closer-to-the-mass-market/de

Auch interessant