Sturm- und Windböen haben am Sonntag, dem 30. März 2025, Hessen heimgesucht und Auswirkungen auf verschiedene Regionen gehabt. Besonders betroffen waren das Rhein-Main-Gebiet, der Taunus, die Wetterau und der Main-Kinzig-Kreis. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor Böen der ersten Stufe in verschiedenen Landkreisen, die bis zum Sonntagabend, 21 Uhr, andauern sollten. Laut op-online.de galt eine besondere Achtsamkeit der Bevölkerung, da umherfliegende leichte Gegenstände gefährlich werden könnten.
Die Wetterwarnungen wurden am späten Sonntag nachmittag aktualisiert, nachdem Meteorologen von einem auffrischenden Südwestwind berichteten, der stark bis stürmisch blasen sollte. In Hochlagen wurden Böen von bis zu 75 km/h erwartet. Besonders unter den Warnungen litten die Kreise Marburg-Biedenkopf, Vogelsbergkreis, Gießen sowie Wetterau und Main-Kinzig.
Wetterlage und Temperaturen
Mit dem Sturm kam auch eine Veränderung der Wetterlage. Gemäß der DWD stieg der Luftdruck am Montag, dem 31. März 2025, an, während die polare Meeresluft zur Ruhe kam. Tagsüber wurden laut DWD in höheren Lagen steife Böen bis 55 km/h aus Nordwest bis Nord prognostiziert, die am Abend nachlassen sollten.
Die Temperaturen bewegten sich am Montag zwischen 10 und 13 Grad, mit kühleren Werten von 6 bis 8 Grad in Hochlagen. Am Abend war bereits von Auflockerungen und trockenem Wetter die Rede. In den Nächten auf Dienstag sorgten niedrige Temperaturen zwischen 3 und 0 Grad, insbesondere in höheren Tal- und Muldenlagen, für örtlichen Frost bis -1 Grad.
Ausblick auf die kommenden Tage
Der DWD bietet zudem eine Vorhersage für Dienstag, den 1. April 2025. Nach der Nebelauflösung wird ein heiterer bis wolkiger Tag erwartet, wobei die Höchstwerte zwischen 13 und 16 Grad liegen sollen. In den höheren Berglagen sind Temperaturen um die 10 Grad möglich. Auch hier könnten starke Böen auftreten.
Für den Mittwoch ist ein sonniger und trockener Tag vorhergesagt, mit Höchsttemperaturen zwischen 16 und 19 Grad, wobei eine leichte Abkühlung in den Nächten zu verzeichnen sei. Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Wetterbedingungen weiterhin im Fluss sind, was zu temporär unsicheren Wetterlagen führen kann.
Um die aktuellen Wetterwarnungen im Blick zu behalten, empfiehlt sich ein Besuch auf der Webseite des hessenschau.de. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Warnsituation in Hessen informieren und erhalten möglicherweise wichtige Hinweise zu ihrem Wohnort und Nachbarn.