Dirigent Helmut Pfahls: Ein Abschied voller Musik und Emotionen!

Am 2. Mai 2025 treffen sich 28 aktive Mitglieder des Orchesters Original Kasseler Musikanten (OKM) unter der Leitung von Dirigent Helmut Pfahls zur letzten Probe vor dem anstehenden Konzert Ende Mai. Pfahls, der das Orchester seit Februar 2022 erfolgreich führt, legt besonderen Wert auf Dynamik, Intonation und eine fließende Atemtechnik. Während dieser probenintensiven Zeit äußerte er seine Vorfreude auf die bevorstehenden Auftritte, betonte jedoch auch die Notwendigkeit einer geraden Sitzhaltung und des Lächelns während des Spielens.

In den letzten drei Jahren hat Pfahls entscheidende Fortschritte im Klang und in der Harmonie des Orchesters erzielt, das er in einem kritischen Zustand übernahm, bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Sein Engagement brachte das Orchester nicht nur zurück zu einer stabilen Spielfähigkeit, sondern führte auch zu vielen positiven Rückmeldungen von Mitgliedern und Zuschauern. Joachim Fleckenstein, Mitglied des Organisationsteams, lobte Pfahls für seine bemerkenswerte Arbeit und die Erfolge, die das Orchester unter seiner Leitung erzielt hat.

Ein Neuanfang mit Uli Staab

Im Mai steht nun der Wechsel an der Spitze des Orchesters an. Helmut Pfahls wird den Dirigentenstab an Uli Staab übergeben. Staab, ein erfahrener Dirigent, der fast 30 Jahre lang das OKM-Stammorchester geleitet hat, übernimmt die Leitung von Auftakt 07, einer Abteilung des Orchesters. Ulrich Mann, 1. Vorsitzender der OKM, zeigt sich erfreut über die nahtlose Übergabe und bedankt sich herzlich bei Pfahls für seinen Einsatz.

Während der heutigen Probe übernahm Staab bereits den zweiten Teil des Probetages, in dem er die ehemalige Bläserklasse führte. Pfahls nutzt die verbleibende Zeit, um die Musiker zu motivieren, ihre Emotionen in die Musik einzubringen.

Ein Blick in die Vergangenheit

Die Original Kasseler Musikanten wurden 1974 von einer Gruppe junger Musiker gegründet und probten anfangs in einem Keller. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Verein zu einem bedeutenden Teil der lokalen Kulturszene. Die OKM haben zahlreiche Auftritte bei verschiedenen Anlässen, darunter Hochzeiten und Geburtstagsfeiern, gewährt und ihren Namen 1978 festgelegt. Seither hat das Orchester bedeutende Jubiläen gefeiert und zahlreiche Konzerte gegeben, darunter auch internationale Auftritte in Belgien und Tschechien.

Jahr Besonderheiten
1974 Gründung des Vereins
1978 Namensfestlegung als „Original Kasseler“
1984 Feier des 10-jährigen Bestehens mit 19 Gastkapellen
1994 Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen
2014 Feier des 40-jährigen Bestehens mit 396 Mitgliedern

Das Open-Air Konzert der OKM ist für den 31. Mai 2025 angesetzt und verspricht, ein Highlight des kulturellen Lebens der Region zu werden. Mit den positiven Entwicklungen und dem bevorstehenden Dirigentenwechsel bleibt zu hoffen, dass das Orchester weiterhin auf dem erfolgreichen Kurs bleibt, den Helmut Pfahls eingeschlagen hat.

Details
Quellen