Am 2. April 2025 gibt es aufgrund von Bauarbeiten und anderen Umständen signifikante Zugausfälle auf der wichtigen Zuglinie RE5, die zwischen Bad Hersfeld und Kassel verkehrt. Diese Ausfälle betreffen nicht nur den Tag am Freitag, den 4. April, sondern auch den Mittwoch, den 16. April. Insbesondere wird teilweise der gesamte Zugbetrieb auf dieser Strecke eingestellt, während zwischen Bebra und Kassel einige Züge ausfallen. Dadurch sind die Reisenden stark betroffen, und es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Fahrgäste, die auf die RE5 angewiesen sind, werden gebeten, alternative Verbindungen zu nutzen. Empfohlen wird die Regionalzuglinie RB5, die von Fulda über Bad Hersfeld und Bebra nach Melsungen und Kassel verkehrt, sowie die RegioTramlinie RT5, die zwischen Melsungen und Kassel fährt. Diese Alternativen sollen den Fahrgästen helfen, dennoch ans Ziel zu gelangen. Weitere Details sind auf der Website des Nordhessischen Verkehrsverbundes nvv.de zu finden, wo auch ein umfassendes Fahrplanauskunftssystem zur Verfügung steht.
Weitere relevante Informationen
Die Zugausfälle und geänderten Fahrzeiten sind Teil umfangreicher Bauarbeiten, die bis zum 27. März andauern. Dies betrifft nicht nur die RE5, sondern auch andere Linien, darunter die RE50, die von Frankfurt nach Fulda, Bad Hersfeld und Bebra verkehrt, sowie die RB5, die die gleichen Stationen bedient. Reisende sollten auf die parallelen Züge anderer Linien achten, da einige Züge ersatzlos ausfallen werden – vor allem auf den Verbindungen zwischen Kassel Hauptbahnhof und Kassel-Wilhelmshöhe sowie zwischen Kassel Hauptbahnhof und Fulda.
Zusätzlich werden nach Mitteilungen von Osthessen News in den Nächten zwischen Fulda und Bebra Schienenersatzverkehre in Form von Bussen eingerichtet. Wer von Kassel nach Fulda reist, dem werden alternative öffentliche Verkehrsmittel wie Trams und Busse empfohlen, um die Beeinträchtigungen zu umgehen.
Die Aufrechterhaltung der Kommunikation ist auch an dieser Stelle wichtig. Für Fragen und aktuelle Informationen stehen die Hotline und die NVV-App zur Verfügung, die täglich von 5 bis 22 Uhr, sowie freitags und samstags bis Mitternacht erreichbar sind. Unter der Nummer 0800-939-0800 erhalten Fahrgäste Unterstützung und Informationen zu Störungen und Fahrplänen.