Am 2. April 2025 haben die Bewohner von Klein-Auheim zahlreiche Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen zu beachten. Wie blaettsche.de berichtet, stehen im Laufe des Aprils spannende Events an, darunter die Dialogveranstaltung am Kardinal-Volk-Platz sowie eine Ausstellung im Museum im RadWerk.
Die Dialogveranstaltung findet am 4. April von 8 bis 13 Uhr statt und wird von dem Caritasverband und dem Pastoralraum Mainbogen organisiert. Dieses Event zielt darauf ab, Bürgergespräche über kirchliche Angebote und Wünsche zu fördern. Ansprechpersonen sind Vincenzo Caterina, Gemeindereferent, und Özlem Nalci, Sozialpädagogin.
Ausstellungen und Events
Am 5. April eröffnet im Museum im RadWerk die Ausstellung der GSK. Die Vernissage beginnt um 14 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Für die regulären Öffnungszeiten beträgt der Eintrittspreis 3 Euro für Erwachsene, während Kinder kostenlosen Zugang haben. Diese kulturelle Bereicherung wird durch die laufenden Veranstaltungen der GSK unterstützt, die auch über die Vernissage hinaus zahlreiche Termine im April und darüber hinaus anbieten.
Zusätzlich findet am 13. April ein „Tanz am Sonntag“ statt, der zu gemeinschaftlichem Beisammensein einlädt. Die weiteren Veranstaltungen der GSK sind über das gesamte Jahr verteilt und bieten eine Vielzahl an Themen und Formaten, die das kulturelle Leben in Klein-Auheim bereichern werden, wie beispielsweise der Internationale Museumstag am 18. Mai.
Verkehr und Sicherheit
Während dieser Zeit sind einige Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Der Bahnübergang an der Obergasse/Dieselstraße ist vom 31. März bis 3. April aufgrund von Reparaturarbeiten gesperrt. Eine Umleitung über die Dieselstraße, Depotstraße und Seligenstädter Straße ist eingerichtet. Zusätzlich wird die Linie 6S bis zum 4. April umgeleitet, wodurch die Haltestellen Hainstädter Straße und Brüder-Bauer-Straße entfallen.
Wegen eines Wasserleitungsschadens wird die Brüder-Bauer-Straße bis zum 10. April gesperrt. Sicherheitsmeldungen verdeutlichen zudem, dass in der Schillerstraße Einbrecher gesichtet wurden. Die Bürger sollten wachsam sein und verdächtige Aktivitäten umgehend melden.
Gemeinschaftliche Entwicklungen
<pIn Bezug auf die städtische Entwicklung gibt es folgende Neuigkeiten: Der Abriss des Gasthauses „Zum grünen Baum“ für den Bau neuer Wohnungen steht bevor. Zudem wurde der Kinderchor „Tonfüchse“ vom Gesangverein Concordia ins Leben gerufen, dessen Vorstand einstimmig wiedergewählt wurde. Die Kolpingsfamilie hat ebenfalls einen positiven Beitrag geleistet und 500 Euro an die Organisation StrassenEngel gespendet.
Die Kita St. Josef wurde als Modellstandort für ein inklusives Programm in Hessen ausgewählt, was ein bedeutender Fortschritt in der integrativen Bildung darstellt. Darüber hinaus wird die Grüngut-Annahmestelle an der Fasaneriestraße ab April auch mittwochs geöffnet sein.
Die Feuerwehr Klein-Auheim lädt zu einem Tag der offenen Tür ein, um die allgemeine Arbeit der Einsatzkräfte und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu präsentieren. Dies fördert nicht nur das Interesse an der Feuerwehr, sondern auch die Sicherheit und das Wohlgefühl der Gemeinschaft.
Die Planungen zur Neugestaltung des Schillerplatzes, mit einem Budget von 300.000 Euro, sind ebenfalls im Gange und sollen in naher Zukunft umgesetzt werden.
Die lokale Infrastruktur wird durch anstehende Projekte stets verbessert, und es gibt eine kontinuierliche Bürgerbeteiligung an geplanten Verkehrsmaßnahmen, die die Zufriedenheit und Sicherheit in Klein-Auheim erhöhen sollen.
Insgesamt zeigen die vielen Initiativen und Veranstaltungen, dass Klein-Auheim ein lebendiger Ort mit einem starken Gemeinschaftsgeist ist und der lokale Zusammenhalt durch vielfältige Angebote und Projekte gefördert wird.