Die Erneuerung der Landesstraße 3046 in Mengerskirchen, die als Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Marktflecken Mengerskirchen und Hessen Mobil durchgeführt wird, schreitet voran. Diese umfassenden Bauarbeiten starten bereits im Jahr 2024 mit dem ersten Bauabschnitt, welcher am 15. Januar beginnt. Seitdem ist die Ortsdurchfahrt der L 3046 aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen voll gesperrt. Die Bauarbeiten wurden in mehrere Abschnitte unterteilt, um eine effiziente Umsetzung zu gewährleisten und die Beeinträchtigungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer zu minimieren. [Hessen.de] berichtet, dass die geplante Fertigstellung der gesamten Maßnahmen bis zum späten Frühjahr 2026 erfolgen soll.
Aktuell befinden sich die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt, der am Dienstag, den 15. April 2025, in eine neue Phase wechselt. Dabei wird die Absperrung auf den Kreuzungsbereich der Hauptstraße, Dammstraße und Im Roth ausgeweitet. Dieser Abschnitt umfasst die L 3046 sowie die Hauptstraße in den Hausnummern 24 bis 57 in Mengerskirchen und soll voraussichtlich zwei Monate in Anspruch nehmen.
Vollsperrung und Umleitungsmaßnahmen
Die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Verkehr in der Region. Der Verkehr wird durch eine umfangreiche Umleitung geleitet, die durch die Straßen L 3281, L 3370, L 3453, L 3020 und L 3044 führt. Die Umleitungsbeschilderung wird bis nach Merenberg ergänzt. Dies sorgt dafür, dass der Verkehr in beide Richtungen mehrheitlich umgeleitet werden kann, was insbesondere für den Schwerlastverkehr von Bedeutung ist. Auch der Radweg R8 ist von den Bauarbeiten betroffen, seine Umleitung verläuft über Wirtschaftswege westlich von Mengerskirchen und führt ab Waldernbach zurück zur alten Strecke.
Zur Unterstützung der Verkehrsteilnehmer werden Vorankündigungstafeln auf der L 3453 und L 3281 aufgestellt, um rechtzeitig auf die Sperrungen hinzuweisen. Die bestehenden Umleitungsbeschilderungen U 45 und U 59 bleiben bis voraussichtlich Ende Juli 2025 in Kraft.
Umfang der Baumaßnahmen
Die Baumaßnahmen umfassen neben der Erneuerung der Fahrbahn auch die Verbreiterung der Gehwege auf mindestens 1,5 Meter, um die Fußgängersituation zu verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen in der Hauptstraße. Darüber hinaus wird die Trinkwasserleitung und teilweise der Kanal durch den Marktflecken Mengerskirchen erneuert, was auch die Sanierung einiger Teilabschnitte des Kanals beinhaltet.
Die gesamten Baukosten belaufen sich auf etwa 6,6 Millionen Euro, wobei das Land Hessen rund 2,37 Millionen Euro übernimmt und die restlichen 4,21 Millionen Euro von Marktflecken Mengerskirchen getragen werden. Die erste Vorbereitungsphase der Arbeiten begann bereits im Dezember 2022 und zeigt, wie seriös und langfristig durchdacht dieses Infrastrukturprojekt ist.
Insgesamt verspricht das Projekt nicht nur eine Verbesserung der Straßeninfrastruktur, sondern trägt auch zur Erhöhung der Qualität der Lebensbedingungen in Mengerskirchen bei. Die Maßnahmen sind somit von großer Bedeutung für die zukünftige Mobilität in der Region und sollen die Verkehrssicherheit für alle Nutzer erhöhen. [Mengerskirchen.de] hebt hervor, dass es sich um eines der zentralen Infrastrukturprojekte der Gemeinde handelt und die Bürger in den kommenden Monaten auf bedeutende Veränderungen hoffen können.