back to top
11.4 C
Berlin
Samstag, 29. März 2025

MSV Duisburg weiter auf Titelkurs: Knappes 1:0 gegen Rödinghausen!

MSV Duisburg gewinnt 1:0 gegen SV Rödinghausen in der Regionalliga West und bleibt auf Titelkurs. Live-Streaming ab 2025!

Kassels Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit steigt trotz Frühjahrsbelebung!

Im Werra-Meißner-Kreis liegt die Arbeitslosenzahl im März 2025 bei 2.917. Die Lage bleibt angespannt trotz saisonaler Effekte.

Neuer Wohnmobilstellplatz in Hirzenhain: Urlaub im Grünen geplant!

In Hirzenhain entsteht ein neuer Wohnmobilstellplatz. Das Projekt bringt Infrastruktur und Einnahmen für die Kommune.

Rettungsaktion für Pawlos: Stadt Weilburg mobilisiert Hundertschaften!

Am 25. März 2025 verschwand der sechsjährige autistische Junge Pawlos während des Schulunterrichts in Weilburg, Hessen. Die Suche nach ihm gestaltet sich als äußerst herausfordernd. Bislang wurden bereits bis zu 600 Einsatzkräfte mobilisiert, die einen Radius von drei Kilometern rund um die Stadt abdecken. Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch beschreibt diese Dimension der Vermisstensuche als beispiellos und betont die große Anteilnahme der Bevölkerung.

- Werbung -

Die Bevölkerung von Weilburg hat sich aktiv am Suchgeschehen beteiligt. Christian Darantik, Verbandsführer beim Malteser Hilfsdienst, koordiniert die Verpflegung der Helfer, die aus Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten bestehen. Gulasch wird in einer Großküche vorbereitet, um die Einsatzkräfte zu stärken. Feuerwehrmann Björn Ruck hat das Suchgebiet in Unterabschnitte eingeteilt, während Rettungshundeführer mit ihren Hunden ein 30.000 Quadratmeter großes Gebiet absuchen, um möglicherweise lebendige Personen zu finden. Die Bevölkerung hat sich mit Freiwilligen wie Soldat Desale Asfaha und Anis, einem Müllwerker, zusammengefunden, um bis spät in die Nacht nach dem Jungen zu suchen.

Herausforderungen bei der Suche

Pawlos, der autistisch veranlagt ist, könnte sich in der ungewohnten Situation orientierungslos fühlen. Autistische Kinder nehmen Reize anders wahr und sind oft angespannt in unbekannten Umgebungen. Die Sonderpädagogin Sarah Weber erklärte, dass bei der Suche darauf geachtet werden sollte, keine lauten Rufe zu verwenden, um Pawlos nicht zu erschrecken. Die Polizei rät, bei einer Sichtung sofort den Notruf 110 zu wählen oder eine Polizeidienststelle zu kontaktieren. Zudem wurden bunte Luftballons in Weilburg aufgehängt, um Pawlos’ Aufmerksamkeit zu erregen.

- Werbung -

Eine besondere Herausforderung besteht auch darin, dass viele autistische Kinder eine Vorliebe für Gewässer haben. Deshalb konzentrieren sich die Einsatzkräfte in ihrer Suche auch auf diese Bereiche. Die Sorge um Pawlos wächst, da seine Nähe zu Gewässern gefährlich sein könnte. Um seine Aufmerksamkeit zu wecken, spielen Polizeiautos Tonaufnahmen von Pawlos’ Mutter ab, und es wird auch erwogen, bekannte Lieder zu spielen, um ihn zu einer Geräuschquelle zu führen.

Gemeinsam für Pawlos

Die Nachbarschaft und die lokale Gemeinschaft zeigen enorme Solidarität mit der Familie von Pawlos. Mehmet Özarslan, ein Dönerladenbesitzer, hat eigene Videoaufnahmen überprüft, um möglicherweise Hinweise zu finden. Die Suche wird aktiv von vielen Bürgern unterstützt, die sich vor Ort versammeln, um zu helfen. In Anbetracht der Tatsache, dass es in der Vergangenheit ähnliche Vermisstenfälle von autistischen Kindern gab, wird die Dringlichkeit der Suche deutlich.

- Werbung -

Für alle, die sich näher mit dem Thema Autismus beschäftigen möchten, gibt es kostenfreies Informationsmaterial, das von verschiedenen Organisationen, wie autismus.de, bereitgestellt wird. Das Infoblatt „Was ist Autismus?“ sowie der Elternratgeber sind wichtige Ressourcen für das Verständnis von Autismus und dessen Auswirkungen auf Kinder und Familien.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.bild.de/regional/hessen/vermisster-autistischer-junge-weilburgs-buerger-suchen-fieberhaft-67e3bfa11f604c5eb3d14dca
https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-vermisster-pawlos-in-weilburg-was-die-suche-nach-kindern-mit-autismus-schwierig-macht-100.html

Auch interessant