Kita Zwergeninsel: Auszeichnung für herausragende MINT-Bildung!
Kita Zwergeninsel: Auszeichnung für herausragende MINT-Bildung!
Die Kita Zwergeninsel in Lettgenbrunn hat erneut eine bedeutende Auszeichnung erhalten: Die Plakette der „Stiftung Kinder forschen“. Dies wurde am Dienstag feierlich überreicht. Barbara Harnischfeger, die Gesamtleitung der Kindergärten im Jossgrund, und die Kita-Leiterin Natalia Weismantel begrüßten Dirk Niedoba, Geschäftsführer der Bildungspartner Main-Kinzig, sowie Dr. Corina Zeller, Fachbereichsleitung Frühe Pädagogik.
Der Anlass wurde auch genutzt, um den besten Wünschen und Glückwünschen von Bürgermeister Victor Röder Ausdruck zu verleihen. Dirk Niedoba überbrachte die Plakette und gab einen detaillierten Einblick in die Stiftung, die 2006 gegründet wurde und sich auf die Förderung der frühkindlichen Bildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) konzentriert. Das Engagement der Stiftung ist umfassend, mit jährlich rund 90.000 Fortbildungsteilnehmern, die die Qualität der frühkindlichen Erziehung unterstützen sollen.
Projektpräsentation und Auszeichnungen
Die Kita Zwergeninsel stellte im Rahmen der Zertifizierung ihr Projekt „Kinder zaubern“ vor, das Kreativität und Entdeckungsfreude der Kinder zum Ausdruck bringt. Neben der Plakette erhielten die Pädagogen auch eine Urkunde für ihre hervorragenden Leistungen. Dr. Corina Zeller lud die Kinder in ihrer Ansprache zu einem spannenden Ausflug ins Weltall ein, was die Neugier und das Forscherdrang der Kleinen weiter anregen soll.
Mit über 110 Kitas und Grundschulen, die im Main-Kinzig-Kreis Teil des Netzwerks der Stiftung sind, wird die Bedeutung der MINT-Bildung in der Region unterstrichen. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, dass die pädagogischen Fachkräfte jährlich zwei Workshops besuchen müssen, um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten.
Vorbildliche MINT-Bildung für Kinder
Die Stiftung Kinder forschen hat das klare Ziel, die MINT-Kompetenzen von Kindern zu fördern. Kinder sind von naturwissenschaftlichen Phänomenen umgeben und können durch aktives Entdecken und Forschen kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten entwickeln. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft im 21. Jahrhundert, so die Aussagen der Stiftung, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Über 36.700 Kitas und Grundschulen haben bereits von dem Fortbildungsprogramm der Stiftung profitiert, das darauf abzielt, Kinder in ihrem selbstständigen Forschen und Entdecken zu unterstützen. In insgesamt 6.200 Bildungseinrichtungen wurde die Auszeichnung „Haus, in dem Kinder forschen“ verliehen. Die Bedeutung der MINT-Bildung wird weiterhin durch Bildungsinitiativen wie die „MINTmachtage“ betont, die jährlich unter verschiedenen Mottos gefeiert werden und das Ziel verfolgen, Begeisterung für die Naturwissenschaften bei Kindern zu wecken.
In einem zunehmend technisierten und wissenschaftlich orientierten Zeitalter zeigt sich, dass die frühkindliche MINT-Bildung nicht nur für die individuelle Förderung von Talenten, sondern auch für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung von Bedeutung ist. Die Kita Zwergeninsel leistet hier einen wesentlichen Beitrag und bietet ein anregendes Lernumfeld, das die Neugier der Kinder herausfordert und unterstützt.
Interessierte Einrichtungen, die mehr über die Angebote erfahren möchten, können sich bei den Bildungspartnern des Main-Kinzig-Kreises unter junge-entdecker@bildungspartner-mk.de informieren.
Details | |
---|---|
Quellen |
Kommentare (0)