back to top
5 C
Berlin
Dienstag, 8. April 2025

Sportwagenfahrer rast durch Rettungsgasse: Unfälle auf der A44

Ein 20-jähriger Sportwagenfahrer verursachte mehrere Unfälle auf der A44, indem er durch eine Rettungsgasse raste.

Katastrophenübung in Speyer: Über 1000 Statisten erwartet!

Am 8. April 2025 übt Speyer mit 1.000 Statisten einen Katastrophenfall auf der Frühjahrsmesse zur Verbesserung der Sicherheit.

Sanierung der Halde: Totemfiguren müssen weichen – Neuer Anstrich für Chemnitz!

Sanierungsarbeiten in Bottrop beginnen im Herbst 2025. Besondere Maßnahmen betreffen Totemfiguren und marodes Amphitheater.

Meisterfeier in Koblenz: 678 neue Talente aus 26 Nationen geehrt!

Am 6. April 2025 wurde in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz ein neuer Rekord gefeiert: Die Handwerkskammer verlieh 678 Meisterbriefe an Handwerkerinnen und Handwerker aus 26 Nationen. Damit ist dies der größte und internationalste Meisterjahrgang in der Geschichte der Handwerkskammer Koblenz. Rund 1200 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, erlebten eine festliche Atmosphäre, die von der Kölner Band „StadtRand“ musikalisch begleitet wurde.

- Werbung -

Kurt Krautscheid, der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, betonte in seiner Eröffnungsrede die immense Bedeutung des Meisterbriefs als entscheidenden Meilenstein in der handwerklichen Karriere. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter die längste Rezession seit 20 Jahren, sei die Anzahl der Unternehmensgründungen um 11 Prozent gestiegen. Krautscheid rief dazu auf, die bürokratischen Hürden im Handwerk abzubauen und mehr Eigenverantwortung zu ermöglichen.

Vielfältige Absolventen

Die 678 neuen Meister kommen aus 25 verschiedenen Berufen, wobei die häufigsten Abschlüsse in Augenoptik, Dachdeckerei, Elektrotechnik und Kraftfahrzeugtechnik vergeben wurden. Unter den Absolventen sind viele syrische Flüchtlinge, die seit 2015 erfolgreich im Handwerk integriert wurden. Besonders erfreulich ist der Anstieg der weiblichen Absolventen: 122 Frauen, was einer Quote von 18 Prozent entspricht, haben ihren Meisterbrief erhalten. 25 Prozent der besten Prüfungsergebnisse wurden sogar von Frauen erzielt, was als positives Signal für die Gleichstellung im Handwerk gewertet wird.

- Werbung -

Unter den besonderen Ehrungen sticht die Konditormeisterin Nina Paulus aus Hofheim am Taunus hervor, die die höchste Punktzahl erreichte. Außerdem erhielt Bäckermeister Marcel Hartmann aus Kaltenengers den Sonderpreis der IKK Südwest. Auch die Friseurmeisterin Jennifer Münch wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Feier schloss mit einem kulinarischen Highlight und einem Fotoshooting im Foyer der Halle.

Bedeutung des Meisterbriefs

Die Veranstaltung war nicht nur ein symbolischer Akt der Anerkennung, sondern auch ein Zeichen für die Wichtigkeit des Meisterbriefs als Qualitätsgarantie im Handwerk. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt forderte mehr gesellschaftliche Anerkennung für die berufliche Bildung. Der Meisterbrief gilt als Gütesiegel, das nicht nur den Fachkräften eine solide Ausbildung garantiert, sondern auch die Verbraucher schützt.

- Werbung -

Der Präsident des Hessischen Handwerkstages, Bernd Ehinger, wird in diesem Kontext als Befürworter der Rückkehr zur Meisterpflicht zitiert. Die im Jahr 2004 abgeschaffte Meisterpflicht für 53 Handwerksberufe habe nicht den gewünschten Anstieg an Fachkräften gebracht; stattdessen wird ein hoher Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften festgestellt. Damit wird deutlich: Der Meisterbrief ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern ein wesentlicher Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Handwerks in Deutschland.

Zusammenfassend stellt die Meisterfeier in Koblenz einen Höhepunkt und einen Hoffnungsschimmer für das Handwerk dar. Sie verdeutlicht, dass trotz der aktuell angespannten wirtschaftlichen Lage eine starke Gemeinschaft von hochqualifizierten Fachkräften heranwächst, die bereit ist, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.ww-kurier.de/artikel/154614-neuer-rekord-bei-meisterfeier-in-koblenz--678-meister-aus-26-nationen-ausgezeichnet
https://www.hwk-koblenz.de/artikel/713-meister-made-in-koblenz-52,0,1473.html

Auch interessant