back to top
11.6 C
Berlin
Samstag, 5. April 2025

E-Scooter-Unfall in Edenkoben: Fahrer verletzt sich leicht!

Verkehrsunfall zwischen E-Scooter und PKW in Edenkoben am 4. April 2025. E-Scooter-Fahrer verletzte sich leicht. Wichtiges zu Verkehrssicherheit.

Wasserpreise explodieren: Gemeinden kämpfen um die Haushaltskasse!

Die Wasser- und Abwassergebühren in Hersfeld-Rotenburg steigen ab 2025. Bürgermeister erklärt die neuen Tarife und Hintergründe.

Stratec Biomedical unter Druck: Umsatzeinbußen und Stellenabbau drohen!

Stratec Biomedical aus Birkenfeld meldet Umsatzrückgänge und spart durch Restrukturierung. Quartalszahlen enttäuschen.

Blitzer heute: So entkommen Sie Fahrverbot und hohen Bußgeldern!

Am heutigen Tag, dem 5. April 2025, müssen Autofahrer in Wetter, insbesondere auf der B 252 (PLZ 35083), mit strengen Verkehrsüberwachungen rechnen. Laut news.de wurde dort am Morgen um 07:24 Uhr eine mobile Radarfalle gemeldet, die Geschwindigkeitsübertretungen aufzeichnet. An diesem Punkt gilt ein Geschwindigkeitslimit von 100 km/h. Das Risiko, Bußgelder oder sogar ein Fahrverbot zu erhalten, ist hoch.

- Werbung -

Die genaue Lage der Radarfalle wurde bisher nicht bestätigt und könnte sich laufend ändern. Es ist wichtig zu beachten, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Verkehrsverstöße in Deutschland sind und als Hauptursache für Verkehrsunfälle gelten.

Bußgelder und Toleranzen

Fahrer sollten sich der Bußgelder bewusst sein, die bei Geschwindigkeitsübertretungen drohen. Der Bußgeldkatalog regelt die Sanktionen, die aus Geschwindigkeitsüberschreitungen resultieren. So wird bei Geschwindigkeitsverstößen unter 100 km/h in der Regel ein Toleranzabzug von 3 km/h vorgenommen. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h liegt der Abzug gewöhnlich bei 3 Prozent des gemessenen Wertes. Außerdem können technische Unterschiede bei den Blitzern die Toleranzabzüge beeinflussen.

- Werbung -

Die entsprechende Tabelle, die Bußgelder und Punkte aufschlüsselt, sieht wie folgt aus:

Übertretung (innerorts) Bußgeld (€) Punkte Fahrverbot
bis 10 km/h 30 0 keine
11 – 15 km/h 50 0 keine
16 – 20 km/h 70 0 keine
21 – 25 km/h 115 1 keine
26 – 30 km/h 180 1 1 Monat
31 – 40 km/h 260 2 1 Monat
41 – 50 km/h 400 2 1 Monat
über 70 km/h 800 2 3 Monate

Regeln zur Aufstellung von Blitzern

Blitzer, ob stationär oder mobil, sind wichtige Instrumente zur Verkehrsüberwachung, die von Polizei oder Kommunen eingesetzt werden, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Die Aufstellungsrichtlinien können jedoch variieren. Wie auf bussgeldkatalog.org beschrieben, sind Mindestabstände zu Verkehrsschildern unterschiedlich geregelt. In den meisten Fällen liegt der Abstand zwischen 100 und 150 Metern.

- Werbung -

Es ist zu beachten, dass Privatpersonen keine Blitzer aufstellen dürfen, außer es handelt sich um Blitzerattrappen auf privatem Grund. Bei der Anfechtung von Bußgeldbescheiden, die durch vermeintlich falsch aufgestellte Blitzer entstehen, gibt es eine Frist von 14 Tagen, um Einspruch einzulegen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Verkehrsteilnehmer auf der B 252 in Wetter heute besonders aufmerksam sein sollten. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist nicht nur nötig, um Bußgelder zu vermeiden, sondern auch um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Wer sich an die Regeln hält, kann sicher durch den Straßenverkehr navigieren und mögliche rechtliche Konsequenzen umgehen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.news.de/auto/856895724/mobile-blitzer-radarkontrolle-in-wetter-aktuell-in-35083-wo-wird-heute-am-samstag-05-04-2025-geblitzt/1/
https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer-aufstellen/

Auch interessant