back to top
20 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Lokalderby-Drama: TSG Wolfstein-Roßbach und VfB Reichenbach trennen sich 1:1!

TSG Wolfstein-Roßbach und VfB Reichenbach erzielen ein spannendes 1:1 im Bezirksliga-Derby am 4. April 2025.

Ehrenpreis für Petra Roth-Leckebusch: Legende des Westernreitsports geehrt!

Petra Roth-Leckebusch erhält den Jury-Ehrenpreis der Sportlerwahl für ihre Verdienste im Pferdesport aus Remscheid.

Bluthochdruck gefährdet Millionen! Experteninfos zur Prävention live erleben!

Lesung mit Professor Mengden zur Prävention von Bluthochdruck am 9. April in der Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim. Kostenloser Eintritt!

AWS-Schüler überzeugen bei UN-Konferenz: KI zwischen Chancen und Gefahren!

Am 29. März 2025 sind Schülerinnen und Schüler der Alfred-Wegener-Schule (AWS) in Kirchhain nach New York gereist, um an einer Jugendkonferenz der United Nations International School (UNIS) teilzunehmen. Diese Veranstaltung findet bereits seit 20 Jahren statt, und das Thema der diesjährigen Konferenz war „Künstliche Intelligenz“ (KI) mit Fokus auf Chancen, Potenziale und Gefahren. Die Konferenz fand in der eindrucksvollen General Assembly Hall der Vereinten Nationen statt, einem Ort, der die Schüler sicherlich beeindruckte.

- Werbung -

Zwölf Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe wurden ausgewählt, um ihre Schule zu vertreten, begleitet von den Lehrkräften Bettina Bachmann und Philipp Vestweber. Die AWS war eine von nur zwei deutschen Schulen, die an diesem internationalen Austausch teilnahmen. Helena Hauer (17) und Paul Schurich (16) äußerten sich begeistert über die neuen Erkenntnisse, die sie während der Konferenz sammeln konnten.

Künstliche Intelligenz im Fokus

Ein beeindruckender Vortrag kam von Armean Hariharan, einem Schüler der UNIS, der ein KI-Programm zur finanziellen Übersicht vorstellte. Neben technischen Aspekten wurde auch die Rolle von KI in sozialen Medien thematisiert. UN-Beamtin Melissa Fleming sprach eindringlich über ihre Perspektive zu den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen. In diesem Zusammenhang wurde ein tragisches Beispiel eines Chats mit KI erwähnt, der zu einem Suizid führte.

- Werbung -

Eine Statistik zeigt, dass Menschen Künstliche Intelligenz durchschnittlich 120 Mal täglich nutzen – etwa durch Streamingdienste und Einkaufsplattformen. Philipp Vestweber betonte die Notwendigkeit, dass der Mensch die Kontrolle über die KI behält und nicht umgekehrt. Der Austausch mit Schülern aus aller Welt war ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Konferenz, wobei die AWS-Schüler ein Video über ihre Heimat präsentierten, das international auf großes Interesse stieß.

Einblick in die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

Die Diskussion über die Nutzung von Künstlicher Intelligenz erstreckt sich über viele Bereiche, insbesondere auch über die psychische Gesundheit. Laut einem Bericht auf Gedankenwelt könnte KI innovative Lösungen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bieten. So wird KI im Gesundheitswesen bereits seit Jahren eingesetzt, um psychische Störungen besser zu verstehen. Es sind jedoch auch bioethische Aspekte zu regeln, während die Technologie schneller voranschreitet als unser biologisches Verständnis.

- Werbung -

Einige der praktischen Anwendungen von KI in der psychischen Gesundheit, die während der Pandemie hervorgehoben wurden, umfassen Bots zur Erforschung und Prävention von Depressionen sowie zur Verhinderung von Einsamkeit bei älteren Menschen. KI analysiert große Datenmengen mit hoher Genauigkeit und könnte zur frühzeitigen Erkennung von psychischen Erkrankungen sowie zur Reduzierung von Suizidraten beitragen. Es wird jedoch auch betont, dass KI nicht dazu gedacht ist, Psychologen zu ersetzen, sondern als wertvolle Unterstützung zu fungieren.

Lehrerin Bettina Bachmann bemerkte eine angespannte Stimmung unter den Jugendlichen, die teilweise auf die aktuelle politische Lage zurückzuführen sein könnte. Dennoch blieb die positive Bilanz über die Erfahrung in New York, die neben der Teilnahme an der Konferenz auch drei Tage Sightseeing umfasste.

Dank gebührt den Sponsoren, insbesondere dem Förderverein der Schule und der Sparda-Bank, die diese außergewöhnliche Erfahrung finanziell unterstützt haben.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.op-marburg.de/lokales/marburg-biedenkopf/kirchhain-schueler-nehmen-an-konferenz-im-un-hauptquartier-in-ny-teil-4WJ3QCLWOJH2REUIIPAA7DE7NA.html
https://gedankenwelt.de/kuenstliche-intelligenz-als-unterstuetzung-fuer-die-psychische-gesundheit/

Auch interessant