Am 10. April 2025 erwartet die Stadt Marburg wechselhafte Wetterbedingungen. Die aktuellen Temperaturen liegen am Morgen bei 3 °C, während die Höchsttemperatur am Nachmittag bei 13 °C erreicht. Die Nacht wird sich auf 6 °C abkühlen. Das Wetter präsentiert sich überwiegend bewölkt, Niederschläge sind jedoch nicht in Aussicht. Der Wind bleibt schwach mit maximalen Geschwindigkeiten von 12 km/h. Der UV-Index ist mit 4,33 im mittleren Bereich angesiedelt, was bedeutet, dass Sonnenschutzmaßnahmen empfohlen werden. Der Sonnenaufgang erfolgt um 06:04 Uhr und der Sonnenuntergang wird für 20:04 Uhr erwartet, teilen news.de und wetter.com mit.
Für den folgenden Tag, den 11. April 2025, wird eine steigende Höchsttemperatur von 17 °C prognostiziert. Auch hier beginnt der Tag mit 3 °C und es wird nachts eine Temperatur von 9 °C erreicht. Das Wetter bleibt mit einigen Wolken freundlich, und auch an diesem Tag sind keine Niederschläge in Sicht. Die Windgeschwindigkeiten könnten auf bis zu 16 km/h ansteigen.
Biowetter und Gesundheitseinflüsse
Das Biowetter in Marburg zeigt sich ausgesprochen positiv. Viele Bürger können von einer besseren Herz-Kreislauf-Funktion profitieren, was sowohl Hypotonie als auch Hypertonie betrifft. Auch die Kreislaufbedingungen sind günstig und beschleunigen das allgemeine Wohlbefinden. Allerdings gibt es einige Hinweise auf Kopfschmerzanfälligkeit. Besonders Asthmaerkrankte sollten sich über den positiven Einfluss des Wetters freuen. Die psychische und geistige Leistungsfähigkeit, Schlafqualität sowie Konzentration werden ebenfalls begünstigt. Leider bleibt manchen Menschen eine gewisse erhöhte Schmerzempfindlichkeit nicht erspart.
Auf thermische Belastungen wird am Vormittag sowie Nachmittag kein Einfluss verzeichnet, was viele Menschen aufatmen lässt.
Pollenflug in Marburg
Die Pollenfluglage in Marburg ist gemischt. Besonders betroffen sind Allergiker von den Pollen der Birke, die eine hohe Belastung aufweisen. Die Werte für die beiden Hauptallergene, die Birke und die Esche, liegen derzeit bei einer hohen Belastung. Zusätzlich zeigt sich eine geringe Belastung durch die Erle.
Die aktuelle pollenbelastung in Marburg ergibt sich wie folgt:
Pollenart | Belastung |
---|---|
Erle | geringe Belastung |
Birke | hohe Belastung |
Roggen | keine Belastung |
Beifuss | keine Belastung |
Gräser | keine Belastung |
Hasel | keine Belastung |
Esche | hohe Belastung |
Ambrosia | keine Belastung |
Die Pollenflugvorhersagen sind für Allergiker von großer Bedeutung. Sie können sich auf die Hauptblütezeiten und Pollenflugaktivität in der Region einstellen, wie auch wetter.com informiert.
Insgesamt zeigt sich die Vorhersage für die nächsten Tage also durchwachsen, was die Temperaturen und den Pollenflug betrifft. Allergiker sollten sich in den kommenden Tagen auf stärkere Reaktionen von der Pollensaison einstellen.