Die Interessengemeinschaft Frankreich (IGF) in Hartenrod hat ein Jahr voller Herausforderungen hinter sich. Im Jahr 2023, am Ende eines ausgeklügelten Drei-Jahres-Plans, wurden bedeutende Investitionen in die Schutzhütte des Vereins getätigt. Eine neue Küche, ein erneuerter Boden sowie eine Garage für Lagerzwecke seien dabei entstanden, wie op-marburg.de berichtet. Rainer Simon, der Vorsitzende der IGF, erläuterte während der Jahreshauptversammlung, dass diese Investitionen zu finanziellen Belastungen geführt hätten.
Für 2024 steht die Konsolidierung der Kasse auf der Agenda, während 2025 in das Zeichen der Mitgliederwerbung fällt. Jedes bestehende Mitglied soll ein neues Mitglied werben, um die Zahl der engagierten Teilnehmer im Verein zu erhöhen. Die Herausforderung der Mitgliedergewinnung ist nicht zu unterschätzen, da sie entscheidend für das Wachstum und die Nachhaltigkeit des Vereins ist. vereinsverzeichnis.eu hebt hervor, dass die Mitgliederwerbung essenziell ist, um eine ausreichende Anzahl an Mitgliedern für die Erfüllung des Vereinszwecks zu gewährleisten.
Strategien zur Mitgliederwerbung
Die IGF plant zur Förderung der Mitgliederwerbung ein neues Angebot: einen monatlichen Dämmerschoppen am Freitagabend, der speziell auf jüngere Besucher ausgelegt ist. Die Mittwochsöffnungen des Vereins, die seit zwölf Jahren durchgeführt werden, haben sich als Highlight etabliert und verzeichnen kontinuierlich steigende Besucherzahlen. Im vergangenen Jahr wurden 30 Vermietungen der Schutzhütte gezählt.
Das Vereinsleben der IGF wird durch soziale Engagements bereichert. Die Gruppe führt Kranken- und Geburtstagsbesuche durch und spendet an die evangelische Gemeinde Hartenrod. Zudem nimmt sie am Programm „Tischlein deck dich“ des Landkreises teil, um gemeinsame Mittagessen anzubieten. Ihre geplanten Veranstaltungen sind vielfältig und reichen von einem Osterfeuer am 19. April bis hin zu einem Familientag, der momentan in Planung ist.
- 19. April: Osterfeuer mit EC-Jugend und Feuerwehr
- 1. Mai: Maifeier
- 28. Mai bis 24. September: Mittwochsöffnungen
- 22. Juni: Johannismarkt
- 16. August: Sommerfest
- 28. Dezember: Hüttenfest
- Geplanter Familientag: in Planung
Bei der Mitgliederwerbung könnte die IGF von praktischen Ideen profitieren, die vereinsverzeichnis.eu aufgreift. Dazu zählen Schnuppertage, Veranstaltungen oder auch die Strategie „Mitglieder werben Mitglieder“, um potenzielle Interessierte gezielt anzusprechen. In einem digitalen Zeitalter ist auch das Online-Marketing, etwa über Plattformen wie Facebook oder Instagram, unabdingbar, um neue Mitglieder zu gewinnen.
Demografische Herausforderungen
Der demografische Wandel, gepaart mit der Digitalisierung und dem Wettbewerb durch kommerzielle Angebote, stellt nicht nur die IGF, sondern viele Vereine vor Herausforderungen. Es ist entscheidend, strategisch vorzugehen, um jüngere Generationen für die Mitgliedschaft zu gewinnen und die Attraktivität des Vereins zu steigern. deutsches-ehrenamt.de betont die Notwendigkeit, klare Vorteile und Anreize für eine Mitgliedschaft zu bieten, um das Engagement zu fördern und die Mitgliederbindung zu stärken.
Die IGF hat sich an diesen dynamischen Gegebenheiten orientiert und strebt an, durch regelmäßige Veranstaltungen und transparente Kommunikation ihre Mitglieder sowohl zu gewinnen als auch langfristig zu binden. Nur so kann der Verein auch in Zukunft ein aktives und lebendiges Vereinsleben garantieren.