Am Freitag, den 28. März 2025, verwandelt sich das LWL-Museum für Archäologie in Herne in einen faszinierenden Ort der Kunst und Kultur. Unter dem Motto „Die Nacht der Sterne in Herne“ findet die Lange Museumsnacht von 18 bis 24 Uhr statt. Der Eintritt zu dieser besonderen Veranstaltung ist kostenfrei und verspricht eine abwechslungsreiche Palette an Programmpunkten.
Besucher können sich auf Führungen durch die Dauerausstellung freuen. Diese beginnen alle 30 Minuten und bieten tiefere Einblicke in die archäologische Sammlung des Museums. Zudem wird es eine Live-Restaurierung des Modells der Burg Isenberg geben. Ein Highlight der Nacht wird die LED-Show von Verena Rau sein, die um 18:30, 20:30 und 22:30 Uhr stattfindet und moderne Lichttechnologie in Szene setzt.
Künstlerische Darbietungen und interaktive Elemente
Das Programm umfasst außerdem spannende Live-Auftritte von „Disko Amore“ (21:00-21:30 Uhr) und der „MZR Band“ (22:00-23:30 Uhr). Für die jüngeren Besucher gibt es Lesungen aus dem Kinderbuch „Wie die Sterne an den Himmel kamen“, die um 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr stattfinden. Bastelaktionen, bei denen Schmuck aus Kupferdraht und Laternen gestaltet werden können, sowie ein Archäologie-Memory runden das kreative Angebot ab.
Ein weiteres Highlight ist die Cosplay-Lounge, die Snacks und Freigetränke anbietet und die Teilnahme der Gäste einlädt. Vor dem Museum wird der Foodtruck „Pausenflitzer“ für das leibliche Wohl sorgen. Zudem bietet die Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“ spannende Einblicke in die Rolle von Frauen in der Archäologie.
Innovative Lichttechnologien im Fokus
Die Rolle von Lichttechnologie in Kunst- und Kulturveranstaltungen hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Innovative Beleuchtungslösungen tragen entscheidend zur Verbesserung des Erlebnisses für Künstler und Publikum bei. Im Rahmen der Langen Museumsnacht wird die LED-Show „Galactica“ präsentiert, die mit überdimensionalen Visuals und beeindruckenden Technikdetails einen einmaligen visuellen Effekt erzielt. Diese Art der Performance nutzt High-tech LED Keulen, verfolgt Bewegungen in Echtzeit und wird von Weltmeistern durchgeführt.
Die Show wird von einzigartiger Musik der Komponisten Alpine Universe untermalt und kann zusätzlich an die Wünsche des Publikums angepasst werden. Mit aktuellsten Lichttechnologien wird das Erlebnis für die Zuschauer intensiviert und die Atmosphäre der Veranstaltung verstärkt.
Zusätzlich zu den künstlerischen Darbietungen erwartet die Besucher ein „Walk of Fame“ mit einem beleuchteten Sternen-Weg und interaktive Fotomöglichkeiten. Ein Glücksrad lädt dazu ein, kleine Gewinne abzuräumen und verleitet immer wieder, innezuhalten und die Nacht zu genießen.
Das LWL-Museum für Archäologie, gelegen am Europaplatz 1 in Herne, verspricht mit dieser Veranstaltung einen unvergesslichen Abend voller kreativer Angebote, exzellenter Musik und beeindruckender Lichtinstallationen. Es ist eine Einladung, in die Welt der Sterne und der archäologischen Schätze einzutauchen, wobei die neuesten Entwicklungen in der Lichttechnologie das Erlebnis bereichern.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie bei Hallo Herne, Details zur Show „Galactica“ können auf Jonglissimo nachgelesen werden und umfassende Informationen über die Rolle der Lichttechnologie werden auf Was ist der bereitgestellt.