back to top
7.4 C
Berlin
Sonntag, 6. April 2025

Dramatische Entscheidungen am Niederrhein: Wer bleibt, wer steigt auf?

Am 6. April 2025 stehen wichtige Entscheidungen im Fußball am Niederrhein an: Auf- und Abstiegskämpfe im Fokus.

Contwig bleibt ungeschlagen: Unentschieden gegen Petersberg im Topspiel!

Unentschieden zwischen SV Palatia Contwig und FKP Petersberg; Tabellenführung behauptet, Trainerwechsel bei Contwig.

Uedemer SV erleidet erste Niederlage: Kreispokal-Debakel gegen Goch!

Am 6. April 2025 verlor der Uedemer SV im Kreispokal-Halbfinale gegen Viktoria Goch. Aktuelle Nachrichten aus Kleve.

Lange Nacht der Bibliotheken: Ein Fest für Wissen und Kultur in München!

Am 6. April 2025 erlebte die Stadt Titisee-Neustadt eine fröhliche Zusammenkunft von Literatur- und Musikliebhabern während der Langen Nacht der Bibliotheken in der Mediathek am Münster. Rund 100 Besucher strömten zu der Veranstaltung, die unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ stand. Mehr als die Hälfte der Gäste war bereits zu Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr anwesend, was die hohe Beliebtheit der Veranstaltung unterstrich.

- Werbung -

Ein Drittel der Besucher bestand aus Kindern und Jugendlichen, die neben Musik und Gesang auch die Möglichkeit hatten, Konsolenspiele im multifunktionalen Veranstaltungsraum zu genießen. Die positive Stimmung in der Mediathek war sowohl bei den musikalischen Auftritten des Duos Adeline & Klaus Zeh als auch beim Spielen spürbar. Das Duo begeisterte die Anwesenden mit Lesungen über Irland und Reisegeschichten.

Vielfältiges Programm und besonderes Ambiente

Wie badische-zeitung.de berichtet, war jedoch nicht jeder Teil des Buffets ein Hit: Irisches Guinness-Bier sorgte nicht für durchweg positive Rückmeldungen. Dennoch erfreuten sich die meisten Gäste am Fingerfood-Buffet, das passend zur Feier des zweiten Geburtstags der Mediathek vorbereitet war. Damit wird deutlich, dass die Mediathek, die vor zwei Jahren eingeweiht wurde, als kultureller Standort an Bedeutung gewinnt.

- Werbung -

Die Aufräumarbeiten nach der Veranstaltung begannen erst nach 23 Uhr, was darauf hindeutet, dass die Besucher noch lange verweilten. Viele der Anwesenden sind offenbar nicht regelmäßige Kunden der Mediathek, was die Veranstaltung auch zu einer gelungenen Gelegenheit machte, neue Besucher zu gewinnen.

Einschätzungen zur bundesweiten Initiative

Die Lange Nacht der Bibliotheken war nicht nur ein lokales Ereignis, sondern ein Teil der ersten bundesweiten Lange Nacht der Bibliotheken, die am 4. April 2025 in Deutschland stattfand. Auch die Mediathek des Institut français in München nahm daran teil und bot ein ebenso abwechslungsreiches Programm. Laut institutfrancais.de können die Besucher dort neben Lesungen in Französisch, Deutsch und Spanisch auch eine Ausstellung mit dem Titel „Deportiert, ich war in Deinem Alter: eine europäische Geschichte“ besichtigen.

- Werbung -

Die Mediathek in München blieb an diesem Abend bis 21 Uhr geöffnet und präsentierte zusätzliche Programme, darunter Bücher im Zusammenhang mit der Ausstellung, wie „Charlotte“ von David Foenkinos. Besucher hatten nicht nur die Möglichkeit zu stöbern, sondern konnten auch Spiele aus der Ludothèque ausprobieren. Dies zeigt, wie Bibliotheken über die reine Buchausleihe hinausgehen und zu lebendigen Kommunikations- und Begegnungsorten werden.

Zusammengefasst lässt sich feststellen, dass die Lange Nacht der Bibliotheken in Titisee-Neustadt ein voller Erfolg war. Die Mediathek plant bereits eine Teilnahme an der nächsten bundesweiten langen Bibliotheksnacht und zeigt damit ein starkes Engagement für die kulturelle Bildung.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.badische-zeitung.de/beste-stimmung-in-titisee-neustadt-zwischen-den-buecherregalen
https://www.institutfrancais.de/de/muenchen/event/nacht-der-bibliotheken-27027

Auch interessant