back to top
17.7 C
Berlin
Sonntag, 13. April 2025

Der Männergesangverein Wiedperle: Ein 101-jähriges Erbe verstummt!

MGV Wiedperle aus Waldbreitbach, gegründet 1924, hat sich nach fast 101 Jahren aufgelöst. Warum und was bedeutet das für die Chorkultur?

Messerattacke auf der Frühjahrsmesse: Speyer im Schock!

Vorfall auf der Speyerer Frühjahrsmesse: 18-Jähriger bedroht Besucher mit Messer – Polizei ermittelt wegen Bedrohung und Beleidigung.

Krisenzeit für Buchsbaum: Palmstockbasteln wird zur Herausforderung!

Am Palmsonntag, dem 14. April 2025, zeigt die Region Trier trotz Buchsbaumzünsler kreative Lösungen für Palmstöcke.

Renault-Kleinwagen auf der A3 überladen: Bußgeld erwartet!

In Hessen wurde ein 65-jähriger Fahrer aus Nürnberg am 13.04.2025 auf der Autobahn A3 gestoppt. Ein überladener Renault-Kleinwagen, der mehr als 390 Kilogramm über dem zulässigen Gesamtgewicht lag, weckte das Misstrauen der Polizei. Dies berichtet Bild.

- Werbung -

Der Vorfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Idstein und Niedernhausen in Richtung Frankfurt. Augenzeugen alarmierten die Polizei, als sie bemerkten, dass Holzteile über einen Meter aus der geöffneten Heckklappe ragten. Darüber hinaus waren weitere Bretter auf dem Dach des Fahrzeugs gestapelt. Dies ging so weit, dass der Fahrer, ohne es zu bemerken, ein erhebliches Risiko für sich und andere Verkehrsteilnehmer darstellte.

Behördliche Intervention und Konsequenzen

Eine Streife der Polizei stoppte das Fahrzeug auf der Raststätte Medenbach. Der Fahrer wurde aufgefordert, seine Fahrt zu unterbrechen, und das überladene Fahrzeug wurde aus dem Verkehr gezogen. Grund für die Überladung war der Kauf einer gebrauchten Gartenhütte, die der Fahrer günstig erstanden und zerlegt hatte.

- Werbung -

Überladung ist ein häufig vorkommendes Problem im Straßenverkehr. Jedes Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht, das in den Fahrzeugpapieren vermerkt ist. Bei einer Überladung drohen dem Fahrzeugführer nicht nur erhebliche Risiken, sondern auch finanzielle Konsequenzen. Laut Bussgeldkataloge können Pkw-Fahrer je nach Schwere der Überladung zwischen 10 und 235 Euro Bußgeld zahlen.

Bußgelder und Verkehrssicherheit

Für Überladungen bei Pkw sieht die Bußgeldtabelle folgende Sanktionen vor:

- Werbung -
Überladung (%) Bußgeld (€) Punkte
mehr als 5 % 10 €
mehr als 10 % 30 €
mehr als 15 % 35 €
mehr als 20 % 95 € 1
mehr als 25 % 140 € 1
mehr als 30 % 235 € 1

Die Überladung gefährdet nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern kann auch schwerwiegende Folgen für das Fahrverhalten des Fahrzeugs haben, darunter ein verlängertes Bremsverhalten und instabile Lenkverhältnisse. Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, die Ladung stets sachgerecht zu sichern. Methoden der Ladungssicherung beinhalten sowohl form- als auch kraftschlüssige Sicherungsarten.

Verkehrsverantwortliche denken über eine Verschärfung der Sanktionen für Überladungen nach, damit die Sicherheit auf den Straßen erhöht wird. Mangelndes Verständnis für die Sicherheitsvorgaben kann schwere Unfälle nach sich ziehen, weshalb die Kontrolle und Einhaltung der zulässigen Gewichte für alle Verkehrsteilnehmer von zentraler Bedeutung ist, wie auch bussgeldkatalog.net berichtet.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.bild.de/regional/hessen/polizei-stoppt-hoffnungslos-ueberladenes-auto-so-wichtig-rueckspiegel-67fb5206b023b32b42da04c3
https://www.bussgeldkataloge.de/ueberladung/

Auch interessant