Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion Perflab_Server_Timing::send_header wurde fehlerhaft aufgerufen. Die Methode muss aufgerufen werden, bevor Header gesendet werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121
Ostermärsche 2025: Frieden für die Zukunft – Proteste im Saarland nehmen zu! | NAG
back to top
26.1 C
Berlin
Donnerstag, 17. April 2025

Frieden für Israel und Palästina: Vortrag in Neustadt am 15. Mai!

Am 15. Mai 2025 spricht Prof. Dr. Josef Freise in Neustadt über Frieden in Israel und Palästina. Anmeldung erforderlich.

Ibrahim Maza: Hertha-Talent vor Wechsel zu Bayer Leverkusen?

Ibrahim Maza, das Talent von Hertha BSC, steht vor einem möglichen Wechsel zu Bayer Leverkusen. Entscheidung binnen Wochen.

Tödlicher Sturz: Junge flieht vor Gewaltsamem Übergriff in Hamburg!

Tödlicher Sturz eines 15-Jährigen aus Hochhaus in Hamburg: Festnahmen von Verdächtigen, Ermittlungen laufen.

Ostermärsche 2025: Frieden für die Zukunft – Proteste im Saarland nehmen zu!

Die Ostermärsche, eine Tradition, die an die Anfänge der Friedensbewegung in Deutschland in der Zeit des Kalten Krieges anknüpft, sind auch im Jahr 2025 lebendig. Die Demonstrationen, die ursprünglich 1960 ins Leben gerufen wurden, um gegen den Einsatz von Atomwaffen zu protestieren, sind nun durch den Krieg in der Ukraine besonders fokussiert. In diesem Jahr finden die Ostermärsche unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ statt, das die Forderung nach einem Ende der militärischen Auseinandersetzungen und eine politische Lösung in den Vordergrund rückt, wie tagesschau.de berichtet.

- Werbung -

Besonders im Saarland ist die Friedensbewegung ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Diskurses. Der Krieg gegen die Ukraine hat das Thema Frieden wieder in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Thomas Hagenhofer und Albert Ottenbreit vom Friedensnetz Saar verweisen auf die wechselnden Teilnehmerzahlen im Laufe der Zeit. Aktuell besteht der aktive Kern der Bewegung im Saarland aus etwa 40 Personen, was im Vergleich zu den früheren Zahlen, als es zehnmal so viele waren, einen deutlichen Rückgang darstellt. Dennoch haben sich neue Mitglieder wie die 46-jährige Marylin Heib angeschlossen, die den gemeinsamen Wunsch nach Frieden für ihre Kinder betont.

Rolle der Ostermärsche heute

Der Ostermarsch in Saarbrücken, der für den 20. April 2025 geplant ist, erwartet erneut eine Beteiligung von rund 400 Personen, wie im Vorjahr. Ältere Mitglieder der Bewegung organisieren regelmäßig Mahnwachen, und es wird auch berichtet, dass Gespräche mit Soldaten während einer Demonstration in Felsberg geführt wurden, was die Spannungen und Herausforderungen der aktuellen Konfliktlage deutlich macht. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Ostermärsche in diesem Jahr stark beeinflusst, indem die zentrale Forderung an die Bundesregierung, sich aktiver für Friedensverhandlungen einzusetzen, laut wird, wie deutschlandfunkkultur.de feststellt.

- Werbung -

Die Friedensbewegung wird als heterogen beschrieben, wobei es Differenzen über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg gibt. Insbesondere gibt es Diskussionen über Waffenlieferungen, wobei einige Akteure eine klare Positionierung von der Linken und weiteren Organisationen fordern. Experten aus der akademischen Welt wie Thorsten Gromes von der HSFK weisen darauf hin, dass der Ruf nach Friedensverhandlungen oft mit der Ablehnung von Waffenlieferungen an die Ukraine einhergeht. Dies zeigt, wie komplex und vielschichtig die Debatte über Frieden und militärische Unterstützung ist.

Geschichte der Friedensbewegung

Die Ostermärsche haben eine über 60-jährige Tradition, beginnend mit den ersten Protesten gegen Atomwaffen, die 1960 in Deutschland stattgefunden haben. Der erste Ostermarsch, organisiert von Atomkriegsgegnern, begann in Braunschweig mit der Idee, gegen die Stationierung von NATO-Truppen und Atomraketen zu demonstrieren. Diese Solidarität hat sich über die Jahre gewandelt; zu Beginn richteten sich die Proteste nicht nur gegen Atomwaffen, sondern thematisierten auch soziale Gerechtigkeit und internationale Beziehungen. In der Folge erlebte die Bewegung verschiedene Hochs und Tiefs, aber der heutige Fokus auf Frieden und Abrüstung bleibt zentral, auch vor dem Hintergrund globaler Konflikte, so ndr.de.

- Werbung -

Die Verbindung zur Klimabewegung ist ebenfalls evident, da viele Friedensaktivisten die Wiederbelebung der Ostermärsche in den letzten Jahren auf die zunehmenden globalen Umweltkrisen zurückführen. Trotz der Mobilisierungsprobleme, die die Bewegung in den letzten Jahrzehnten erlebt hat, bieten die Ostermärsche weiterhin ein bedeutendes Forum, um gesellschaftliche Anliegen zu artikulieren und eine politische Debatte über Frieden und Sicherheit zu führen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/saarland/sr-wie-steht-es-um-die-friedensbewegung-im-saarland-100.html
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ostermaersche-pazifismus-ukraine-russland-waffen-100.html

Auch interessant