back to top
14.3 C
Berlin
Mittwoch, 9. April 2025

Blitzer in Birkenfeld: So viel Toleranz erwartet Sie bei Geschwindigkeitsmessungen!

Aktuelle Blitzerinformation in Birkenfeld am 09.04.2025: Standort, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Toleranzabzüge.

Bürokratieabbau bei Schwertransporten: Kommt die zentrale Genehmigung?

Verkehrsministerin Schmitt plant eine Zentralisierung der Genehmigungsverfahren für Schwertransporte in Rheinland-Pfalz, um Bürokratie abzubauen.

Osterfeuer im Main-Kinzig-Kreis: Tradition trifft auf Festlichkeit!

Erleben Sie die Tradition des Osterfeuers im Main-Kinzig-Kreis am 19. April 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen in verschiedenen Städten.

Feuerwehren in Schotten: Rekordzahlen und mutige Retter im Einsatz!

Die Feuerwehren der Stadt Schotten haben kürzlich eine umfassende Bilanz ihrer Einsätze der letzten Monate gezogen. Mit fast 500 Einsatzkräften, verteilt auf 15 Wehren, beantworteten die Feuerwehrmänner und -frauen zahlreiche Notrufe, darunter drei gravierende Brandeinsätze. Unter diesen war ein tragischer Einsatz im Februar, bei dem eine Frau tot aus einem eingestürzten Wohnhaus geborgen werden musste. Auch ein Wohnungsbrand am 1. Oktober in der Lessingstraße entschied das Schicksal einer älteren Dame, die in letzter Minute gerettet werden konnte. Der jüngste Einsatz war ein Dachstuhlbrand in Wingershausen, bei dem 27 Atemschutztrupps zum Einsatz kamen.

- Werbung -

Insgesamt haben die Schottener Feuerwehren in dieser Zeit 16 Brandeinsätze, 68 Hilfeleistungen und 16 Fehlalarmierungen abgearbeitet. Besonders bemerkenswert war die Unterstützung bei einer Großschadenslage in Hadamar, die durch einen Propangas-Unfall verursacht wurde. Auch ein Gefahrguteinsatz in Kaulstoß, bei dem ein hochexplosiver Stoff betroffen war, stellte die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen.

Einsatzstatistiken und Ausbildungsstunden

Zusätzlich zu den Einsätzen zeigt die Statistik, dass auf Kreisebene fast 3000 Stunden an Ausbildung absolviert wurden. Dazu kommen 1420 Stunden an der Landesfeuerwehrschule. Florian Eberheim und Mathias Wilfer haben dabei den höchsten Führungslehrgang erfolgreich abgeschlossen. Die Schottener Feuerwehren können sich auf den hohen Leistungsstand und die vielen ehrenamtlichen Helfer verlassen, die auch von den Fördervereinen unterstützt werden, welche über 3400 Mitglieder zählen.

- Werbung -

Bei den jüngsten Stadtmeisterschaften in Eichelsachsen konnte das Team aus Wingershausen den Sieg erringen. Aufgrund der Umstände fiel das Zeltlager in Burkhards aus. Stattdessen fand der Jahresabschluss im Dorfgemeinschaftshaus in Rainrod statt, an dem über 170 Teilnehmer teilnahmen.

Auszeichnungen und Anerkennungen

In einer Feier wurden zahlreiche Feuerwehrleute für ihre langjährige Dienstzeit ausgezeichnet. Steffen Rau und Matthias Rauer erhielten das Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes in Silber. Für 25 Jahre Dienstzeit wurden 16 Feuerwehrleute mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen geehrt, während neun Feuerwehrleuten für 40 Jahre Dienstzeit das goldene Brandschutzehrenzeichen verliehen wurde. Auch 13 Personen erhielten die goldene Ehrennadel für 20 Jahre Dienst. Zudem wurden Anerkennungsprämien für 10, 20, 30 und 40 Jahre Dienst an viele engagierte Feuerwehrleute ausgezahlt.

- Werbung -

Neuer Kreisbrandinspektor Marcell Büttner lobte den hohen Leistungsstand der Schottener Feuerwehren und wies darauf hin, dass die Finanzierung einer Berufsfeuerwehr in der Stadt Schotten circa 9 Millionen Euro jährlich betragen würde. Diese Bilanz zeigt eindrucksvoll das Engagement und die Professionalität der Feuerwehrleute in Schotten, die sich Tag für Tag für die Sicherheit ihrer Mitbürger einsetzen.

In einem weiteren Zusammenhang sei erwähnt, dass die Jugendfeuerwehr Bayern seit 1983 eine besondere Leistungskontrolle eingeführt hat, die eine gründliche Ausbildung der Teilnehmer fördert. Die Jugendleistungsprüfung hat das Ziel, wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer zu überprüfen. Dabei wird großer Wert auf die Performance im Team und die korrekte Durchführung der Aufgaben gelegt. Teilnehmer müssen zwischen 14 und 18 Jahre alt sein und werden von Schiedsrichtern sowie einem Zeitnehmer bewertet

.

Diese Maßnahmen und das Engagement der Feuerwehrleute spiegeln sich in der positiven Entwicklung und der hohen Einsatzbereitschaft der Schottener Feuerwehr wider. Die stetige Ausbildung und die Anerkennung der Leistungen sind essenziell, um auch zukünftig in Notfällen schnell und effizient handeln zu können.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/schottener-feuerwehren-bei-drei-grossbraenden-besonders-gefordert-93673794.html
https://kfvschwandorf.feuerwehren.bayern/jugend/jf-wettbewerbe-abzeichen/

Auch interessant