back to top
9.9 C
Berlin
Montag, 31. März 2025

Messerattacke in Offenbach: 32-Jähriger verletzt, Täter auf der Flucht!

Messerangriff in Offenbach: 32-Jähriger verletzt. Täter flüchtig, Ermittlungen laufen. Hinweise unter 0698098-5100.

Ludwig Holle: Neuer Dezernent für Bauen und Historisches Erbe in Mainz!

Mainz plant die Einrichtung eines neuen ehrenamtlichen Dezernats für Bauen und historisches Erbe unter Ludwig Holle. Entscheidung im Mai.

JetztAnmelden: Weiterbildungsmesse im Kreis Euskirchen am 8. April!

Am 8. April 2025 findet in der Kreisverwaltung Euskirchen eine kostenlose Weiterbildungsmesse statt. Informieren Sie sich über Bildungschancen!

Neuer Wind für die Kirchenmusik: Karen Priebe übernimmt den Vorsitz!

Am 30.03.2025 wurde Karen Priebe einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Fördervereins Kirchenmusik in Stadt und Region Schotten gewählt. Der Förderverein, gegründet am 22. November 2004, hat sich zum Ziel gesetzt, die Kirchenmusikangebote trotz finanzieller Engpässe zu erhalten und auszubauen. Mit Priebe an der Spitze hofft man, einen frischen Wind in die Vereinsarbeit zu bringen.

- Werbung -

Die musikalische Laufbahn von Priebe ist vielfältig. Sie erhielt Klavier- und Fagottunterricht und sang im Bochumer Universitätschor. Zudem begleitete sie viele Jahre Instrumentalisten bei „Jugend musiziert“-Wettbewerben. Aufgrund einer Sehnenerkrankung konnte sie jedoch nicht Musik studieren. Stattdessen schloss sie ein Studium der Grundschulpädagogik ab und machte eine Buchhandelslehre mit einer Zusatzprüfung im Musikalienhandel.

Vereinsziele und -struktur

Der Förderverein Kirchenmusik in Stadt und Region Schotten engagiert sich aktiv für die Bereitstellung zusätzlicher Gelder für klassische und moderne Konzerte, Probenfreizeiten der Chöre, sowie für Noten und Instrumente. In den letzten Jahren ist die Mitgliederzahl exponentiell von 30 auf mittlerweile 150 gestiegen, zu denen Einzelpersonen, Firmen und Kirchengemeinden zählen. Die Unterstützung erfolgt durch Mitgliedschaften und Einzelspenden.

- Werbung -

Der Vorstand des Fördervereins setzt sich aus mehreren engagierten Mitgliedern zusammen: Karen Priebe als Vorsitzende, Katja Berdan-Repp als Stellvertreterin, Renate Worf-Rühl als Schriftführerin, Andreas Kröher als Rechner und Jule Brumhard als Beisitzerin. Diese Struktur ermöglicht eine effiziente Planung und Durchführung kirchenmusikalischer Vorhaben im Dekanat.

Herausforderungen und Chancen

Die Finanzierung der kirchenmusikalischen Arbeit steht vor großen Herausforderungen. Der demografische Wandel und Kirchenaustritte haben zu sinkenden Kirchensteuereinnahmen geführt, was Auswirkungen auf die Budgetierung hat. Das derzeitige Budget der Kirchengemeinde reicht nur für die laufenden Kosten, weshalb zusätzliche Mittel dringend benötigt werden. Initiativen wie der Förderverein helfen dabei, diese Finanzierungslücke zu schließen und gezielt in die eigene Kirchengemeinde zu investieren.

- Werbung -

Besonders erfreulich ist die steigende Zahl von Besuchern bei kirchenmusikalischen Veranstaltungen in der Michaeliskirche, die zeigt, dass das Interesse an Musik und Gottesdiensten weiterhin groß ist. Karen Priebe hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere jüngere Menschen für die Chormusik zu gewinnen und die verschiedenen musikalischen Gruppen in Schotten näher kennenzulernen.

Die Fördervereine, wie in Schotten und Kaltenkirchen, bieten eine wertvolle Möglichkeit, das kulturelle Erbe der Kirchenmusik zu bewahren und weiterzuentwickeln. Mit der steigenden Zahl von Mitgliedern und der Unterstützung durch Spenden wird es möglich, die musikalische Vielfalt und die Angebote in den Gemeinden nachhaltig zu sichern. Wer die wertvolle Arbeit unterstützen möchte, kann dies durch eine Mitgliedschaft oder eine Spende tun. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Vereins verfügbar: www.kirchenmusik-kaki.de.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karen-priebe-will-mehr-junge-leute-fuer-die-musik-gewinnen-93654748.html
https://www.kirchenmusik-schotten.com/f%C3%B6rderverein/

Auch interessant