back to top
4.6 C
Berlin
Mittwoch, 2. April 2025

Kriminalität in Bad Kreuznach sinkt: Rückgang um fast 9 Prozent!

Die Polizeidirektion Bad Kreuznach berichtet über einen signifikanten Rückgang der Straftaten 2024, mit neuen Statistiken.

Mobilitätstag in Hamm: E-Mobilität, Blaulicht und Oldtimer erleben!

Mobilitätstag in Hamm am 2. April 2025: E-Mobilität, Blaulichtmeile, Oldtimer-Treffen und verkaufsoffener Sonntag.

Wohnungsnot im Oberbergischen Kreis: Senioren in der Krise!

Der Oberbergische Kreis steht vor einer Wohnungsnot für Senioren: Bis 2035 fehlen tausende altersgerechte Wohnungen.

Trockenheit im Werra-Meißner-Kreis: Landwirte warten dringend auf Regen!

Im Werra-Meißner-Kreis ist die Lage für die Landwirtschaft angespannt. Seit Anfang Februar fällt dort kaum Niederschlag, was die Landwirte in Alarmbereitschaft versetzt. Der Geschäftsführer des Kreisbauernverbands, Uwe Roth, berichtet, dass die Landwirte derzeit noch entspannt auf die Trockenheit reagieren, da die Grundwasserkörper gut gefüllt sind. Die Pflanzenwurzeln finden im tiefen Untergrund Feuchtigkeit, was die gegenwärtige Situation etwas entschärft.

- Werbung -

Dennoch gibt es einen dringenden Bedarf an mehr Regen und höheren Temperaturen. Besonders für empfindliche Kulturen wie Sommergerste, Zuckerrüben und Ackerbohnen sind diese Bedingungen entscheidend. Durch die kalten Nächte und Frost wird die Entwicklung der Pflanzen gehemmt, und die Kirschblüte im Werratal verzögert sich. Erste Blüten werden erst in einer Woche erwartet, wie Eberhard Walther, ein Kirschenexperte, erklärt. Die Frostgefahr könnte insbesondere für Kirschenanbauer problematisch werden, da Maifröste die frühe Blüte gefährden.

Langfristige Herausforderungen durch Trockenheit

Die Landwirtschaft im Werra-Meißner-Kreis hat in der Vergangenheit bereits große Herausforderungen durch Trockenheit und extreme Temperaturen erlebt. Im Sommer 2022 kämpften Landwirte mit anhaltender Dürre, die die Ernten erheblich beeinträchtigte. Uwe Roth erklärt, dass die Erntemengen bei Getreide und Raps geringer ausfallen werden, als ursprünglich erhofft. Insbesondere Mais zeigt an einigen Standorten Zeichen von Stress, während Zuckerrüben sich in einem „schlafenden Zustand“ befinden, da die Blätter schlaff auf dem Boden liegen.

- Werbung -

Das Hessische Umweltministerium hat die Situation als schwierig eingestuft. Der Dürremonitor zeigt sowohl schwere Dürre im Gesamtboden als auch außergewöhnliche Dürre im Oberboden an. Höhere Temperaturen verlangen einen erhöhten Wasserbedarf, was häufig zu Stresssituationen für die Pflanzen führt. Diese Bedingungen zwingen sogar Landwirte dazu, Viehfutter für ihre Tiere zuzubereiten und teure Futtermittel zuzukaufen, um Engpässen im Futterversorgung vorzubeugen.

Die Auswirkungen des Klimawandels

Die zugrundeliegenden Probleme sind vielfältig und werden durch den Klimawandel noch verschärft. Experten erklären, dass längere Trockenperioden und hohe Temperaturen die Bodenaustrocknung verstärken. Studien zeigen, dass der Klimawandel zu häufigeren Extremwetterereignissen führt, was sich negativ auf die Erträge auswirkt. Ackerbaubetriebe müssen sich oft auf Noternte umstellen, da die Erträge bei Getreide erheblich ausbleiben.

- Werbung -

Pflanzen reagieren auf Trockenstress, indem sie Stresshormone produzieren und Spaltöffnungen schließen, um Wasserverluste zu minimieren. Dies hemmt die Photosynthese und führt zu weiteren Einbußen in der Ernte. Besonders empfindliche Kulturen wie Zuckerrüben, Raps und Kartoffeln sind von extremer Hitze betroffen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind Anpassungsstrategien wie die Auswahl trockentoleranter Sorten und der Einsatz organischen Düngers zur Humusbildung dringend erforderlich.

Die Situation bleibt also angespannt, und die Landwirte im Werra-Meißner-Kreis hoffen auf möglichst baldige Niederschläge und steigende Temperaturen, um eine erfolgreiche Ernte zu sichern.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.werra-rundschau.de/lokales/kreisteil-witzenhausen/regen-und-waerme-fehlen-landwirte-im-werra-meissner-kreis-noch-entspannt-93660548.html
https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/trockenheit-sorgt-landwirte-werra-meissner-kreis-91691320.html

Auch interessant