In Hirzenhain wird ein neuer Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Sportplatz neben dem Naturschwimmbad entstehen. Dieses Vorhaben wurde kürzlich im Parlament diskutiert und von Stephan Göttlich, einem Vertreter des Unternehmens Camping-Car Park, vorgestellt. Das Unternehmen betreibt bereits rund 600 Stellplätze für Wohnmobile in mehreren europäischen Ländern, wobei der erste Stellplatz in Deutschland 2023 in Bühl, Baden-Württemberg, eröffnet wurde.
Mit etwa einer Million registrierten Mitgliedern bietet Camping-Car Park eine Einheitlichkeit in der Gestaltung der Stellplätze. Diese beinhalten unter anderem Stromversorgung, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie WLAN-Zugang. Außerdem übernimmt Camping-Car Park die vollständige Verwaltung des Platzes, was Buchungsabläufe und Abrechnungsmodalitäten einschließt.
Finanzierung und Verwaltung
Ein besonders interessantes Detail ist die Einkommensverteilung: Zwei Drittel der Einnahmen fließen an die Kommune, während Camping-Car Park ein Drittel behält. Die Mindestanzahl für einen Wohnmobilplatz beträgt 15 Stellplätze, wobei jeder Platz eine Grundfläche von etwa vier auf sieben Metern pro Fahrzeug benötigt. Die Kommune bleibt verantwortlich für die Erschließung und Pflege des Platzes.
Für die Gestaltung des Untergrunds bestehen verschiedene Optionen wie Asphaltierung, Pflasterung oder Rasenschotter sowie die Möglichkeit, eine gestaltete Grünfläche anzulegen. Aus den generierten Einnahmen muss die Gemeinde die Betriebskosten bestreiten, was ein durchdachtes finanzielles Konzept zur nachhaltigen Entwicklung des Standorts darstellt.
Camping-Kultur in Europa
Die Bedeutung solcher Stellplätze wird auch im weiteren Kontext der Camping-Kultur in Europa klar. Campingplätze in Frankreich sind für ihre hervorragende Infrastruktur und die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten bekannt. Es gibt zahlreiche 5-Sterne-Campingplätze, die Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit, Sportanlagen und niedrige Preisgestaltung kombinieren.
Ein Beispiel für die Attraktivität von Camping wird durch die 15 besten Campingplätze in Frankreich verdeutlicht, welche aufgrund von Kriterien wie Umgebung, Infrastruktur und Charme bewertet wurden. Diese Plätze bieten nicht nur Zugang zu atemberaubenden Landschaften, sondern auch eine Palette von Annehmlichkeiten, die das Camping-Erlebnis bereichern.
Insgesamt bieten die geplanten Stellplätze in Hirzenhain eine vielversprechende Möglichkeit, die wachsende Wohnmobil-Nutzung in Deutschland zu fördern und dabei wirtschaftliche Vorteile für die Gemeinde zu sichern. Ob Routen durch die reizvollen Landschaften Frankreichs oder komfortable Stellplätze in der Heimat – die Camping-Kultur erfährt derzeit spannende Entwicklungen.