back to top
11.2 C
Berlin
Montag, 24. März 2025

Blitzer in Merzig: Temposünder aufgepasst! So vermeiden Sie Bußgelder

Aktuelle Blitzerinfo für Merzig-Wadern: Mobile Radarkontrollen am 24.03.2025, Tempolimit 70 km/h beachten!

Lebensgefährlicher Unfall in Nümbrecht: Pkw prallt gegen Baumstumpf!

Am 24.03.2025 kam es in Nümbrecht zu einem schweren Autounfall. Der Fahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen.

Kölns Fußballstars unter Druck: Verletzungen und Rückkehr-Unsicherheiten!

Der 1. FC Köln startet die Vorbereitung auf das Zweitliga-Spiel gegen SC Paderborn nach Verletzungen und Veränderungen im Team.

Krise in der Tagespflege: Weniger Anfragen und steigende Kosten!

Die Zukunft der Tagespflege im Wetteraukreis steht auf der Kippe. Immer weniger Anfragen treffen bei den Tagesmüttern ein, während die Konkurrenz durch Kindertagesstätten stark zunimmt. Laut einem Bericht der FNP leiden die Tagesmütter in der Region unter höheren Kosten und einer zunehmend unsicheren finanziellen Unterstützung. Nadine Zurawski, die seit 18 Jahren als Tagesmutter in Glashütten tätig ist, sieht dies mit Sorge, da die Anfragen nach Tagesplätzen im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen sind.

- Werbung -

Ronja Badej, die in Ortenberg arbeitet, hat momentan zwei freie Plätze, was die aktuelle Situation unterstreicht. Der Wetteraukreis bestätigt diesen Rückgang in der frühkindlichen Betreuung und nennt den geburtenschwachen Jahrgang 2023 als Hauptursache für die besorgniserregende Entwicklung. Gleichzeitig wurden die Elternbeiträge erhöht, während die finanzielle Unterstützung für Tagesmütter gesenkt wurde.

Ungleichheiten und finanzielle Herausforderungen

Ein zentraler Streitpunkt unter den Tagesmüttern ist die ungleiche Vergütung, die je nach Wohnort stark variiert. Diese Ungleichheit sorgt für Unmut und Frustration. In teureren Wohngegenden erhalten Tagesmütter höhere Erstattungen für Sachkosten als in günstigeren Regionen. Es gibt Fördergelder und Erstattungen, doch diese sind oft nicht ausreichend. Das Bundesverwaltungsgericht hat kürzlich entschieden, dass Sachkosten regional angepasst werden müssen, was eine gewisse Hoffnung auf Besserung gibt.

- Werbung -

Zusätzlichen Druck erfahren die Tagesmütter aufgrund der Platzvergabe in Kindertagesstätten, wo die Plätze sofort angenommen werden müssen. Diese Wettbewerbssituation führt dazu, dass sich die Tagespflege als weniger attraktiv präsentiert, vor allem wenn Kitas günstigere Betreuungsmöglichkeiten anbieten. Viele Tagesmütter wünschen sich daher eine Gleichstellung mit den Kitas und eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung ihrer Arbeit.

Potential der Kindertagespflege

Die Kindertagespflege, die eine familiennahe Betreuungsform darstellt, ist besonders geeignet für Kinder unter drei Jahren. Sie ermöglicht erste soziale Erfahrungen und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In der Regel werden maximal fünf fremde Kinder gleichzeitig betreut, was individuelle Betreuung in einem überschaubaren Rahmen ermöglicht. Dies ist eines der zentralen Merkmale, das Kindertagespflege in der Region wettbewerbsfähig halten könnte.

- Werbung -

Die regionalen Tagespflegebüros, darunter die AWO Perspektiven gGmbH und das Diakonische Werk Wetterau, sind für die Vermittlung zuständig. Diese stellen sicher, dass nur qualifizierte Tagespflegepersonen mit entsprechender Erfahrung und Erlaubnis nach § 43 SGB VIII vermittelt werden. In Karben beispielsweise gibt es zusätzliche Unterstützung durch das Mütter- und FamilienZentrum Karben e.V.

Mit einem neuen Plan zur Unterstützung innovativer Modelle in der Kindertagespflege versucht der Wetteraukreis, dem Rückgang der Anfragen entgegenzuwirken. Dazu gehören beispielsweise Zusammenschlüsse von Tageseltern oder die Anmietung externer Räume für die Betreuung.

Was bleibt, ist die dringende Notwendigkeit für Änderungen im Bereich der finanziellen Unterstützung und der Anerkennung der Tagespflege als gleichwertige Betreuungsoption neben Kindertagesstätten. Nur durch eine gerechtere Gestaltung der Rahmenbedingungen kann die Tagespflege im Wetteraukreis eine lebensfähige Zukunft haben.

Die Kindertagespflege ist jedoch trotz aller Herausforderungen ein etabliertes Angebot der Jugendhilfe, das die wichtige Aufgabe der Betreuung, Bildung und Erziehung erfüllt. Ein Rechtsanspruch auf Förderung für Kinder ab einem Jahr stärkt diese Form der Betreuung weiter, sodass die Hoffnung auf eine positive Wende nicht völlig unbegründet ist. Laut wetteraukreis.de wird die individuelle und flexible Betreuung in den bevorstehenden Reformen noch stärker betont.

Insgesamt steht die Kindertagespflege vor großen Herausforderungen, aber auch vor Chancen, die es zu nutzen gilt, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/zukunft-der-tagespflege-unsicher-93645655.html
https://wetteraukreis.de/service/kinder-jugend-familie-frauen/dienstleistungen/kindertagespflege/

Auch interessant