Ab dem Montag, dem 7. April 2025, wird die Carl-von-Linde-Straße in Wiesbaden für die Dauer von etwa einem Monat voll gesperrt. Grund für diese Maßnahme sind umfassende Tiefbauarbeiten zur Erneuerung einer Wasserleitung, die im Auftrag der Hessenwasser GmbH durchgeführt werden. Die Vollsperrung betrifft die Einfahrt zur Carl-von-Linde-Straße sowie die Ein- und Ausfahrten in die Holzstraße, was zu erheblichen Einschränkungen für den Fahrzeug- und Radverkehr führen wird. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 8. Mai 2025 abgeschlossen sein, berichtet die Stadt Wiesbaden auf ihrer offiziellen Seite.
Zusätzlich wird im Kreuzungsbereich Dotzheimer Straße/Wiesbadener Straße/Ludwig-Erhard-Straße nur ein Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung stehen. Dies wird die Verkehrsbedingungen zusätzlich beeinträchtigen, und die Stadt rechnet mit hohen Rückstaus, insbesondere ab Mittwoch, dem 2. April, wenn die Umbaumaßnahmen zur Verkehrsführung in diesem Bereich beginnen.
Umleitungen und Fußgängersicherheit
Die Stadt Wiesbaden hat alternative Routen für den Fahrzeugverkehr festgelegt. Stadteinwärts wird eine Umfahrung über die Schönbergstraße und die Wiesbadener Straße empfohlen. Für die stadtauswärtige Richtung stehen die Daimlerstraße und die Flachstraße als Umleitungsstrecken zur Verfügung. Fußgänger können hingegen ihre gewohnten Wege ohne Einschränkungen nutzen. Trotz der unvermeidlichen Verkehrsbehinderungen bittet die Stadt um Verständnis und Geduld bei den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern.
Ein wichtiges Element der Verkehrsplanung in Wiesbaden sind die über 5.000 Baustellen, die jedes Jahr in der Stadt umgesetzt werden. Für eine detaillierte Übersicht der Baustellen hat die Stadt eine Karte auf ihrer Website veröffentlicht, die unter wiesbaden.de/baustellen abrufbar ist. Für Informationen zu Busumleitungen können Nutzer die Website von ESWE Verkehr unter eswe-verkehr.de konsultieren.
Für Bürgerfragen steht die Telefonzentrale des Rathauses unter der Nummer (0611) 310 zur Verfügung. Die Stadtverwaltung bedankt sich im Voraus für das Verständnis der Bevölkerung während der Umschulung der Verkehrsführung.