back to top
7 C
Berlin
Donnerstag, 10. April 2025

Mythen über Tierallergien: Was Sie dringend wissen sollten!

Entdecken Sie die Welt der Allergien gegen Haustiere in Mönchengladbach: Mythen, Fakten und hypoallergene Hunderassen erklärt.

Fernstudium in Deutschland: Flexibles Lernen wird zum Trend!

Erfahren Sie, warum Fernstudium in Deutschland 2025 boomt, welche Voraussetzungen und Chancen bestehen – flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für alle.

Grand Est will Brücke zwischen Paris und Berlin schlagen – die Zukunft ist jetzt!

Saarbrücken stärkt die deutsch-französische Zusammenarbeit mit innovativen Projekten und neuer Feuille de route für die Region Grand Est.

Blitzmarathon in Wiesbaden: Polizei stoppt Raser für mehr Sicherheit!

Am 10. April 2025 wurde im Rahmen eines groß angelegten Blitzmarathons in Wiesbaden und Bayern verstärkt gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen vorgegangen. Die Polizei setzte dabei auf eine Kombination aus Lasermessungen und der direkten Präsenz von Beamten. Laut Wiesbaden lebt waren keine automatisierten Blitzer im Einsatz, sondern die Beamten kommunizierten aktiv mit den Fahrern. Ein Beispiel aus Wiesbaden zeigt, dass ein junger Mann mit 67 km/h in einer 50er-Zone ertappt wurde, was ihn 50 Euro kostete.

- Werbung -

Der Einsatz konzentrierte sich auf zehn zuvor angekündigte Standorte im Wiesbadener Stadtgebiet. Polizeihauptkommissar Thurn betonte, dass das Ziel dieser Maßnahme nicht das Abkassieren von Verkehrssündern sei. Stattdessen stehe die Sicherheit im Straßenverkehr an oberster Stelle. „Wir wollen niemanden abkassieren“, sagte Thurn und fügte hinzu, dass auch geringe Geschwindigkeitsüberschreitungen konsequent geahndet werden.

Blitzmarathon in Bayern

Das bayerische Polizeipräsidium beteiligte sich ebenfalls am Blitzmarathon, der vom 7. bis 13. April stattfand. Intensivierte Geschwindigkeitskontrollen begannen am 9. April um 6 Uhr und endeten am 10. April um 6 Uhr. Über 1.470 Messstellen wurden von den polizeilichen und kommunalen Verkehrsüberwachungen kontrolliert. Merkur berichtet von spezifischen Kontrollorten in München, darunter die Herzog-Heinrich-Straße, sowie in Nürnberg mit Maßnahmen an der Steubenbrücke.

- Werbung -

Hintergrund der blitzartigen Kontrollen sind besorgniserregende Statistiken aus dem Vorjahr. Im Jahr 2024 verursachten Geschwindigkeitsüberschreitungen 132 tödliche Verkehrsunfälle in Bayern, die einen erheblichen Teil aller Unfälle ausmachten. Insgesamt starben 137 Menschen aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit.

Messverfahren und Reaktionen der Fahrer

Im Rahmen der Blitzmarathon-Maßnahmen setzen die Polizei und Verkehrsüberwachungen auf Schulungen zur Lasermessung, die aus bis zu einem Kilometer Entfernung Messungen ermöglichen. Die Beamten zeigten sich in der Regel höflich, aber konsequent. Viele Verkehrsteilnehmer zeigten Einsicht und zahlten die verhängten Bußgelder unmittelbar vor Ort. Einige Fahrer baten jedoch um Vertraulichkeit bezüglich ihrer Verstöße.

- Werbung -

Durch diese intensiven Kontrollen hoffen die Behörden, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Die Priorität liegt klar auf Prävention und der Förderung eines respektvollen Umgangs im Straßenverkehr. Weitere Informationen über Verkehrssicherheitsstatistiken in Europa sind auf der Seite des Europäischen Statistischen Amts verfügbar, wie unter Eurostat zu finden ist.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://wiesbaden-lebt.de/mainz-kastel-wo-die-kelle-den-tacho-bremst
https://www.merkur.de/bayern/in-bayern-interaktive-karte-zeigt-alle-messstellen-im-freistaat-blitzmarathon-93668435.html

Auch interessant