back to top
20.6 C
Berlin
Dienstag, 15. April 2025

Dortmunds waghalsige Mission: Ein Wunder gegen Barcelona in der CL!

Borussia Dortmund benötigt ein Wunder gegen Barcelona in der Champions League. Verfolgen Sie das Rückspiel am 15.04.2025.

Jubilation in Berlin: Jamaram feiert 25 Jahre Reggae voller Energie!

Jamaram feiert am 24. April 2025 im Maschinenhaus Berlin ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum mit energiegeladener Live-Performance.

Südwestfalen: So soll die Straßeninfrastruktur endlich saniert werden!

Vom Fortschritt des Sonderprogramms zur Straßeninfrastruktur in Südwestfalen bis zu Herausforderungen bei A45-Sperrung.

Rhine River Rhinos scheitern im Finale – EuroCup als nächstes Ziel!

Die Rhine River Rhinos haben sich am Sonntag, dem 14. April 2025, aus der Meisterschaftsrunde des Rollstuhlbasketballs verabschiedet, nachdem sie im Halbfinale gegen den RSV Lahn-Dill mit 58:68 verloren haben. Dies bedeutet das verpasste Meisterschaftsfinale für die Rhinos, die nun den Fokus auf den EuroCup 2 richten müssen.

- Werbung -

Die Partie begann vielversprechend für die Rhinos, die schnell mit 0:7 in Führung gingen. Die aggressive Verteidigung des Teams aus Wiesbaden setzte den RSV Lahn-Dill unter Druck, der mehr als drei Minuten benötigte, um den ersten Feldkorb zu erzielen. Trotz dieses schwierigen Starts fand Lahn-Dill zur Spielmitte zurück und übernahm prompt die Führung. Bei Halbzeit stand es 33:28 für die Gastgeber.

Der Verlauf des Spiels

In der zweiten Halbzeit zeigte Lahn-Dill eine stark dominierende Leistung. Rose Hollermann erzielte einen wichtigen Treffer, der die Führung auf elf Punkte ausbaute. Die Rhinos, angeführt von Nico Dreimüller und Kei Akita, versuchten zwar zurückzukommen, konnten die zweistellige Führung jedoch nicht entscheidend verkürzen. Ein weiteres entscheidendes Foul von Thomas Böhme stellte schließlich den Endstand von 68:58 für Lahn-Dill her.

- Werbung -

Bereits am 6. April 2025 hatten die Rhinos das erste Spiel der Halbfinalserie gegen den RSV Lahn-Dill mit 65:54 gewonnen, wobei Nico Dreimüller als bester Werfer mit 22 Punkten auf sich aufmerksam machte. Diese vorherige Begegnung hatte den Rhythmus der Serie bestimmt, die für die Rhinos sehr emotional war, da sie den Hessenderby-Sieg vor 400 Zuschauern in Wiesbaden feierten, nachdem sie in der Liga zuvor zwei Mal gegen Lahn-Dill verloren hatten.

Der Blick in die Zukunft

Mit dem Ausscheiden aus der Meisterschaftsrunde richtet sich der Blick der Rhinos nun auf die bevorstehenden Herausforderungen im EuroCup. In zwei Wochen zählt das Team darauf, sich mit einem internationalen Titel zu belohnen. Diese europäische Herausforderung kommt nach der intensiven Vorbereitung im nationalen Wettbewerb, wo die Rhinos auf einen Titel drängen.

- Werbung -

Die Rhinos treten im EuroCup 1 und EuroCup 2 an, um ihre internationalen Ambitionen weiter zu verfolgen. Bei der letzten Gruppenphase des EuroCup schaffen es die besten Teams von den Champions Cup-Gruppen in die KO-Runde. Das Ziel der Rhine River Rhinos ist es, sich in Le Puy-en-Velay gut zu schlagen und möglichst erfolgreich aus dem Europawettbewerb hervorzugehen, nachdem sie in der regulären Saison bereits einige Herausforderungen bewältigten.

Das Team muss sich nun auf diese kommenden Spiele konzentrieren, um ihre Saison mit einem positiven Ergebnis abzuschließen. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die Rhine River Rhinos ihren Kampfgeist auch auf internationaler Ebene zeigen können.

wiesbaden-lebt.de berichtet über das Ausscheiden der Rhinos aus der Meisterschaft. sportschau.de widmet sich den Hintergründen der letzten Spiele und rollstuhlbasketball.de bietet einen umfassenden Überblick über die internationalen Wettkämpfe, an denen die Rhinos teilnehmen werden.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://wiesbaden-lebt.de/rhinos-scheiden-gegen-lahn-dill-im-halbfinale-aus
https://www.sportschau.de/regional/hr/hr-rollstuhlbasketball-rhine-river-rhinos-schlagen-rsv-lahn-dill-100.html

Auch interessant