Vom 4. bis 6. April 2025 verwandelt sich die Innenstadt Wiesbadens in ein lebhaftes Paradies für Kunst- und Genussliebhaber. Der 23. Wiesbadener Ostermarkt lockt mit rund 70 Ständen und verspricht ein buntes Programm für die ganze Familie. Der Markt öffnet am Freitag um 11:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Die Veranstaltungsorte sind gut gewählt, mit Ständen, die entlang der Kirchgasse, am Mauritiusplatz und auf dem Dern’schen Gelände aufgestellt sind. Hier finden Besucher nicht nur Kunsthandwerk, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten und ein Kinderprogramm. Neben handgefertigten Artikeln, wie Taschen und Schmuck, dürfen sich die Gäste auf spezielle Leckereien wie Baumkuchen aus Oberursel und „Nackte Kartoffeln“ freuen – einer kreativen Pommes-Variante mit grüner Soße.
Attraktionen und besondere Angebote
Ein besonderes Highlight des Ostermarktes ist der kostenlose Ring-Shuttle-Bus, der am verkaufsoffenen Sonntag (6. April) von 12:30 bis 18:30 Uhr in einer 20-minütigen Schleife durch das historische Fünfeck fährt, mit Haltestellen an städtischen und privaten Parkhäusern. Zudem gibt es in vielen Parkhäusern die Möglichkeit, von 13:00 bis 18:00 Uhr für nur 1,00 Euro zu parken.
Kinder können sich auf ein umfangreiches Programm freuen. Bastelangebote, Kinderschminken und Holz-Kreisel-Werkstätten warten darauf, entdeckt zu werden. Am Sonntag wird der Mauritiusplatz zum Schauplatz von Walk-Acts mit Osterhasen, die mit Überraschungen die kleinen Gäste erfreuen.
Kulinarische Vielfalt
Die Stände eröffnen kulinarische Welten: Von gerösteten Mandeln über feine Käse- und Wurstwaren aus dem Saarland bis hin zu Oliven und hochwertigem Gin. Besucher können sich auf ein buntes Spektrum an Feinkost freuen, das sowohl die Gaumen der Einheimischen als auch die von Gästen verwöhnt. Diese kulinarische Entdeckungsreise wird durch die Auswahl an regionalen Spezialitäten noch abgerundet.
Der Ostermarkt wird nicht nur von alten, bewährten Anbietern gestaltet, sondern auch von neuen Gesichtern. Verkäufern von handmade Produkten werden in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dies umfasst nicht nur Dekorationsartikel zu Ostern, sondern auch individuelle Geschenke, die die Vielfalt an Kunsthandwerk widerspiegeln.
Markterweiterungen und Städtepartnerschaft
Im Kontext des Marktes wird auch ein Stoffmarkt am Dern’schen Gelände veranstaltet, der am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr eröffnet wird und mit über 100 Ständen für eine weitere Attraktion sorgt. Zudem starten die Geschäfte im historischen Fünfeck am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag, was den Besuch zum Shopping-Erlebnis macht.
Das vielseitige Angebot des Ostermarktes zeigt, dass die Wiesbadener Veranstaltung ein wichtiger Bestandteil des Frühlingsmarktes ist, der nicht nur die Tradition pflegt, sondern auch neue Trends integriert. Veranstalter planen, im Herbst eine ähnliche Marktveranstaltung anzubieten, um die Lebensfreude von Wiesbaden auch außerhalb der Osterzeit zur Geltung zu bringen.
Für weitere Informationen über den Ostermarkt und das komplette Programm kann die Wiesbaden Aktuell Webseite besucht werden.
Zusätzlich bietet die Wiesbaden.de Seite umfassende Details und Hintergründe zu den verschiedenen Aktivitäten und Ständen während des Events.
Wie Wiesbaden lebt berichtet, ist der Ostermarkt nicht nur ein Schaufenster handwerklicher Fähigkeiten, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und lokale Identität.