back to top
19.3 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Zukunft des Wohnens: Gemeinsames Leben in Herne im Fokus!

Am 10. April 2025 diskutiert Herne innovative Wohnprojekte und ökologische Lebensweisen - Jetzt mehr erfahren!

Drama in Mehring: Junge Mutter bringt totgeborenes Kind zur Welt!

Im Landkreis Trier-Saarburg wurde eine junge Frau nach der Geburt eines totgeborenen Säuglings ins Krankenhaus eingeliefert. Ermittlungen laufen.

Psychische Störung oder kriminelle Energie? Prozess gegen Einbrecher in Marburg

Ein Niedersachse steht vor dem Landgericht Marburg wegen gewaltsamen Einbruchs; psychische Probleme als Hauptthema im Verfahren.

Hoffmann von Fallersleben: Preisverleihung in Corvey am 4. Mai!

Am 3. April 2025 wird in Corvey ein besonderes Ereignis stattfinden, welches in die Fußstapfen eines bedeutenden deutschen Dichters und Hochschullehrers tritt. Bürgermeister Daniel Hartmann sowie weitere Vertreter werden die Hoffmann-von-Fallersleben-Rede präsentieren, bei der Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin als Redner auftritt. Die Veranstaltung erinnert an den Schöpfer des „Liedes der Deutschen“ und findet am Sonntag, den 4. Mai 2025, um 11 Uhr im Kaisersaal von Corvey statt.

- Werbung -

Der Hoffmann-von-Fallersleben Preis, der mit 3.000 Euro dotiert ist, wird diesem Anlass gerecht. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Volksbank Höxter, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL. Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen: Anstelle einer Spendenbasis wird ein fester Eintrittspreis erhoben. Die Tickets sind bereits online erhältlich, und der Erlös der Veranstaltung wird einem Spendenzweck zugeführt. Geplant ist zudem die Entwicklung einer eigenständigen Bildmarke sowie erweiterte Werbemaßnahmen, um das Event Noch präsenter zu gestalten.

Der Gedächtnistag und Hoffmanns Erbe

Die Veranstaltung feiert den Gedenktag des Amtsantritts von Hoffmann von Fallersleben als Bibliothekar, der am 1. Mai 1860 in Corvey stattfand. Hoffmann von Fallersleben ist nicht nur für sein literarisches Schaffen bekannt, darunter das berühmte „Lied der Deutschen“, sondern auch für seine Beiträge zur deutschen Literatur und Kultur. Sein Leben, voller politischer Kämpfe für bürgerliche Freiheiten, war von zahlreichen Exilen und Herausforderungen geprägt.

- Werbung -

Bisherige Preisträger des Hoffmann-von-Fallersleben Preises sind unter anderem der ehemalige Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog und der Politiker Elmar Brok. Das Thema der diesjährigen Rede von Nida-Rümelin wird das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft behandeln. Zudem dürfen die Gäste sich auf eine musikalische Überraschung freuen.

Preis für Freiheit der Wissenschaft

Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin wird nicht nur im Rahmen der Hoffmann-von-Fallersleben-Rede gewürdigt. Er erhält zudem den prestigeträchtigen Preis „Freiheit der Wissenschaft“, der zum zweiten Mal von der Reinhard Hesse Stiftung verliehen wird. Das Preisgeld beläuft sich auf 5.000 Euro. Nida-Rümelin, der seit 2022 Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin ist und bis Mai 2020 einen Lehrstuhl für Philosophie und politische Theorie an der LMU München inne hatte, hat sich in den letzten Jahren für eine Vielzahl von gesellschaftlichen Themen stark gemacht.

- Werbung -

Der Preisträger gilt als international anerkannter Wissenschaftler mit Expertise in Entscheidungs- und Rationalitätstheorie, Ethik, politischer Philosophie und Erkenntnistheorie. Seine Engagements umfassen auch kritische Diskussionen über Bildung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie seine Bedenken zur Cancel Culture und Stigmatisierung abweichender Meinungen während der Corona-Pandemie. Nida-Rümelin sieht sich als Nachfolger des ersten Preisträgers, Noam Chomsky, und betont die Wichtigkeit einer unvoreingenommenen Debattenkultur.

Ausblick auf die Veranstaltung

Die Kartenpreise für die Hoffmann-von-Fallersleben-Rede liegen bei 15 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder und Jugendliche. Der Erlös der Veranstaltung wird an die Parmenides Stiftung gespendet, die sich für den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch einsetzt. Für alle, die an der kulturellen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung interessiert sind, stellt die Rede sowohl eine Gelegenheit zur Reflexion als auch zur aktiven Teilnahme dar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hoffmann-von-Fallersleben-Rede 2025 nicht nur eine Hommage an einen wichtigen Teil der deutschen Literaturgeschichte ist, sondern auch eine Plattform für gegenwärtige gesellschaftliche Themen bietet.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.hoexter.de/portal/meldungen/prof-dr-nida-ruemelin-haelt-die-21-hoffmannrede-908003930-22101.html?rubrik=908000003
https://humanistische-hochschule-berlin.de/presse/preis-freiheit-der-wissenschaft-geht-an-julian-nida-ruemelin/

Auch interessant