Am 9. März 2025, nach intensiven Feierlichkeiten, fand der Abschluss des Karnevals in Rio de Janeiro statt. Die Parade der Champions, in der die sechs besten Sambaschulen des Jahres präsentierten, ging bis in die frühen Sonntagmorgenstunden. Laut Radio Hochstift begann die Veranstaltung mit der sechstplatzierten Schule, die den ersten Auftritt hatte. Der Gesamtsieger, die Sambaschule Beija-Flor, wurde bereits am Mittwoch gekürt und ehrte dabei ihren verstorbenen Ex-Karnevalsdirektor.
Die Parade bot eine beeindruckende Vielfalt an Darbietungen, die die kulturellen Traditionen und Geschichten der afrobrasilianischen Bevölkerung thematisierten. Zusätzlich wurde die Schule „Acadêmicos de Niterói“ als Siegerin der Aufstiegsklasse gefeiert, sowie mit einem Startplatz im kommenden Jahr belohnt. Auch die letzten Blocos, die den Karneval beendeten, zogen durch die Straßen und sorgten für ausgelassene Stimmung.
Starauftritt von Anitta
Ein Höhepunkt des Karnevals war der Auftritt des brasilianischen Superstars Anitta, der im Sambodrom, dem renommierten Veranstaltungsort mit mehr als 70.000 Zuschauern, stattfand. Der Sängerin wurde die Ehre zuteil, auf einem roten Teppich, der über den 700 Meter langen Laufsteg verlegt war, mit eigenen Tänzerinnen zu performen. Ihre Show beinhaltete unter anderem den Welthit „Envolver“ und feierte das 40-jährige Jubiläum der Tribünenstraße, die 1984 vom berühmten Architekten Oscar Niemeyer entworfen wurde. Über eine Million Menschen waren allein bei Anittas Auftritt anwesend, was die Tourismus-Agentur Riotur bestätigte.
In der Parade selbst beschritt die Sambaschule „Unidos do Viradouro“ einen eindrucksvollen Weg, indem sie die Stärke schwarzer Frauen und einen Schlangen-Kult darstellte, was ihr den Titel der Siegerin einbrachte und die Vielfalt der in Brasilien gelehrten Kulturen unterstrich. Diese Showelemente spiegelten den Reichtum des Karnevals wider, der seine Wurzeln im 17. Jahrhundert hat, als die Feierlichkeiten durch die Portugiesen nach Brasilien gebracht wurden. Ursprünglich waren sie mit ausgelassenem Vergnügen durch Wasser und Puder verbunden.
Ein unvergessliches Fest
Der diesjährige Karneval hatte mit 62,5 Millionen Reais (etwa 11,6 Millionen Euro) die größte Investition in der Geschichte des Bundesstaates. Mit diesen enormen Mitteln wurde ein Event geschaffen, das die Stadtverwaltung dazu veranlasste, insgesamt acht Millionen Besucher während des Karnevals zu erwarten. Bei Temperaturen über 30 Grad war der Karneval ein echtes Hochsommererlebnis.
Die abschließenden Blocos, die am Sonntag durch die Straßen zogen, markierten das endgültige Ende des Karnevals und ließen die Menschen in einem letzten farbenfrohen und fröhlichen Umzug zurück. Die Mischung aus Tradition, Musik, Tanz und der Feier der afrobrasilianischen Identität bleibt ein zentraler Bestandteil dieses einzigartigen Festes, das tief in der Geschichte Brasiliens verwurzelt ist und in der Gegenwart weiterhin lebendig bleibt.