BielefeldDeutschland

Medizinisches Cannabis: Zunehmende Verschreibungen und Online-Bestellungen in Berlin

In Berlin haben immer mehr Menschen, darunter ein Richter, die Möglichkeit entdeckt, Cannabis auf Rezept über Online-Apotheken innerhalb weniger Minuten zu erhalten, was die Debatte über die legale Nutzung für medizinische Zwecke und die damit verbundenen Risiken anheizt.

Die Verwendung von Cannabis als Medizin hat in Deutschland in den letzten Jahren erheblich zugenommen, was nicht nur auf die Zunahme von Verschreibungen zurückzuführen ist, sondern auch auf eine bedeutende gesellschaftliche Veränderung in der Wahrnehmung von Cannabis. Insbesondere die Teil-Legalisierung von Cannabis seit April hat dazu beigetragen, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung gestiegen ist und zunehmend Menschen auf medizinisches Cannabis zugreifen, um ihre Beschwerden zu lindern.

Änderung der gesellschaftlichen Normen

Ein Mann aus Berlin berichtete, er habe sich vor kurzem ein Rezept für Cannabis ausstellen lassen, um seine Rückenschmerzen zu behandeln. Dies geschah unkompliziert über eine Online-Apotheke, wo er in weniger als fünf Minuten eine Sprechstunde besuchte. Solch einfache Zugänge zur medizinischen Versorgung können als Teil eines größeren Trends in der Gesellschaft gesehen werden. Der Zugang zu medizinischem Cannabis ist für viele mittlerweile eine akzeptierte Alternative zu traditionellen Schmerzmitteln, insbesondere für Personen, die möglicherweise gegen die Verwendung von Alkohol sind oder andere Medikamente vermeiden wollen.

Steigende Nachfrage und Herausforderungen

Die Zahl der Verschreibungen von Cannabis ist laut dem Bundesgesundheitsministerium stark angestiegen, was sich auch in den Importzahlen widerspiegelt. Die Einfuhr von getrockneten Cannabisblüten für medizinische Zwecke hat sich im Jahr 2023 um 40 Prozent erhöht, was auf die steigende Nachfrage hinweist. Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es jedoch Herausforderungen: Der Anbau von Cannabis für den eigenen Bedarf bleibt umstritten und es gibt zahlreiche gesetzliche Hürden. In Berlin beispielsweise wurden bis jetzt noch keine Anträge von Cannabis-Clubs genehmigt, was den Zugang für viele erschwert.

Online-Plattformen im Aufschwung

Ein bemerkenswerter Trend ist das Aufkommen spezialisierter Online-Plattformen, die Cannabis vertreiben. Diese Webseiten, die oft im Ausland ansässig sind, bieten gegen eine Gebühr die Ausstellung eines Privatrezepts an. Während dies für einige Nutzer eine bequeme Möglichkeit darstellt, Cannabis zu erhalten, gibt es Bedenken hinsichtlich der Sorgfaltspflichten von Ärzten. Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) warnt, dass der hohe Tetrahydrocannabinol (THC)-Gehalte in vielen Produkten potenziell gesundheitsschädlich sein können, vor allem bei unerfahrenen Nutzern oder solchen mit psychischen Problemen.

Ärztlicher Rat weiterhin wichtig

Trotz der Vereinfachung des Zugangs sieht die DPhG die Notwendigkeit, dass Patienten individuelle Arztgespräche führen, um eine angemessene und sichere Medikation zu gewährleisten. Eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums betonte, dass medizinisches Cannabis nur mit einem medizinischen Grund verschrieben werden dürfe und die Entwicklungen in diesem Bereich weiterhin genau verfolgt werden.

Perspektiven der betroffenen Patienten

Andreas Peifer, ein Nutzer von medizinischem Cannabis und Mitglied eines Cannabis Social Clubs, äußerte, dass die hohe Nachfrage die Versorgungslage für Patienten erschwert. Er plädiert dafür, dass Betroffene sich umfassend informieren und gegebenenfalls den Kontakt zu einem Arzt suchen, um eine passende Behandlung zu gewährleisten. Für jene, die Cannabis aus Genussgründen konsumieren möchten, empfiehlt Peifer, sich einem Anbauverein anzuschließen, um so eine legale und gesicherte Versorgung zu finden.

Insgesamt zeigt sich durch die Entwicklungen im Bereich des medizinischen Cannabis in Deutschland, dass eine breite gesellschaftliche Diskussion über Nutzen und Risiken der Substanz stattfindet. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, ob diese Trends sich weiterentwickeln und welche Regelungen weiterhin notwendig sind, um sowohl die Rechte der Patienten als auch die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"