back to top
9.1 C
Berlin
Dienstag, 1. April 2025

Umweltkriminalität in NRW: Massive Durchsuchungen gegen kriminelles Netzwerk!

In Euskirchen laufen umfangreiche Ermittlungen gegen ein kriminelles Netzwerk, das Umweltstraftaten in NRW begangen haben soll.

Edenkoben geht solar: Großes PV-Projekt von ArcelorMittal gestartet!

Edenkoben plant 2025 eine 17.500 m² große Photovoltaikanlage zur CO2-Reduzierung und Kostensenkung für Arcelor Mittal.

Schrecklicher Lkw-Unfall in Alheim-Heinebach – Fahrer eingeschlossen!

Lkw-Unfälle in Hersfeld-Rotenburg am 1. April 2025: Verletzte, hohe Sachschäden und Brand auf der A7. Details hier.

Neuer Glanz für den Volksgartenweiher: Köln investiert 5,5 Millionen Euro!

Der Volksgartenweiher in Köln, ein zentraler Punkt der beliebten Parkanlage, hat nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder sein glasklares Wasser zurückerhalten. Diese umfassende Renovierung, die Ende 2022 begann, kostete insgesamt 5,5 Millionen Euro. Zuvor war der Weiher stark mit Algen und Sediment belastet, wodurch die Wasserqualität erheblich beeinträchtigt war. Die Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Gleichgewichts zielen darauf ab, das Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Weihers zu bewahren und gleichzeitig seine Funktion als Lebensraum für Flora und Fauna zu sichern, wie die Stadtentwässerungsbetriebe (StEB Köln) berichten.

- Werbung -

Die Sanierungsarbeiten umfassten das vollständige Leeren des Weihers. Dabei wurden die einheimischen Fische, Amphibien und Frösche in Ersatzgewässer umgesiedelt. Die 130 Jahre alte, undichte Weihersohle ist nun durch eine neue, dichte Sohle aus verschweißten Kunststoffdichtungsbahnen ersetzt worden. Um die Wasserqualität nachhaltig zu verbessern, wurde der Weiher zwischenzeitlich ausgebaggert, wobei die Tiefe von maximal 1,40 Meter auf bis zu 3,50 Meter erhöht wurde.

Verbesserungen der Wasserqualität und Ökologie

Mit der Neugestaltung des Weihers wurden außerdem flache Uferzonen beibehalten, um den Lebensraum für Wasservögel zu fördern, während neue Tiefwasserzonen angelegt wurden. Diese Veränderungen sind entscheidend, um eine natürliche Nahrungskette zu schaffen und das ökologische Gleichgewicht zu stabilisieren. Auch das technische Equipment des Weihers wurde wieder angeschlossen, um eine effektive Überwachung und Reinigung des Wassers zu gewährleisten.

- Werbung -

Besonders hervorzuheben ist der geplante Einbau einer Phosphat-Eliminationsanlage, die langfristig der Eutrophierung des Weihers entgegenwirken soll. Zu erleichtern, werden Taucher im Sommer den Weihergrund mit Armleuchteralgen bepflanzen, um die Unterwasservegetation zu fördern.

Bauarbeiten und ihre Herausforderungen

Ein unerwartetes Hindernis trat im Juli 2023 auf, als im Zuge der Erdarbeiten eine 250 kg schwere Fliegerbombe entdeckt wurde. Der Kampfmittelräumdienst musste die Arbeiten vorübergehend einstellen, was die Sanierung zusätzlich verzögerte. Die Erdarbeiten konnten erst nach der Freigabe durch die Kampfmittelexperten wieder aufgenommen werden. Insgesamt werden rund 16.000 Kubikmeter Erdreich aus dem Weiher entfernt, um die neue Sohle zu installieren.

- Werbung -

Die Bewohner Kölns dürfen sich freuen, dass eine Ringleitung zur Bewässerung der Bäume rund um den Teich bereits installiert wurde. Der Volksgarten bleibt durchdacht für die Nutzer zugänglich, sodass Gastronomieangebote im Biergarten weiterhin offen sind, während der Tretbootverleih aktuell geschlossen bleibt.

Um die negativen Effekte von Überfütterung und Eutrophierung, die in städtischen Gewässern häufig auftreten, zu minimieren, sollen zukünftige Maßnahmen eine kontinuierliche Wasserqualitätsüberwachung und die Anpassung des Fischbesatzes umfassen. Fokus liegt zudem auf der Aufklärung der Besucher, um Umweltbelastungen zu reduzieren.

Mit Abschluss der Sanierungsarbeiten gegen Ende 2024 wird erwartet, dass die Rückkehr von Karpfen, Hecht und Zander sowie eine Neubepflanzung der Insel gegenüber des Spielplatzes stattfinden kann. Die Wiederansiedlung dieser Arten ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung eines natürlichen Balance-Ökosystems im Volksgartenweiher. Die Anstrengungen zur Verbesserung der Umweltqualität sind essenziell, um den Park und seine Gewässer auch langfristig für die Kölner Bevölkerung attraktiv und lebenswert zu halten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rundschau-online.de/koeln/koeln-innenstadt/neustadt-sued/koeln-das-wasser-im-volksgarten-ist-zurueck-und-glasklar-993830
https://steb-koeln.de/volksgartenweiher/

Auch interessant