back to top
6.8 C
Berlin
Mittwoch, 26. März 2025

Fahrerflucht in Idar-Oberstein: Polizei sucht Zeugen nach Unfall!

Verkehrsunfall in Idar-Oberstein: Fahrerflucht nach Kollision eines unbekannten Fahrzeugs mit parkiertem Mercedes, 24.03.2025.

Krise beim Führerscheinerwerb: Experten warnen vor Betrugsgefahr!

Aktuelle Statistiken zur Führerscheinprüfung in Hessen zeigen hohe Durchfallquoten und Betrugsversuche. Experten fordern bessere Ausbildung.

Rehlinger schließt SPD-Vorsitz aus: Ich werde es nicht!

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger schließt SPD-Vorsitz aus und betont Bedeutung der Alleinregierung im Saarland.

Elektroauto-Batterien: Reparaturen sparen Geld und schonen die Umwelt!

Die ambitionierte Elektromobilität wird oft von hohen Kosten für Batteriewartung und -reparatur begleitet, insbesondere wenn die Fahrzeuge älter werden. Ein Beispiel dafür ist ein zwölf Jahre alter Smart Electric Drive, der nach über 300.000 km an Reichweite verlor. Statt die gesamte Batterie auszutauschen, was mehrere tausend Euro kosten würde, entschieden sich die Besitzer für eine Reparatur von defekten Zellen. Der Betrag für diese Maßnahme belief sich lediglich auf 900 Euro und führte zu einer erstaunlichen Verbesserung der Reichweite um 20 Prozent. Dies zeigt, wie Reparaturen nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch umweltfreundlicher sind, da sie zur Kreislaufwirtschaft beitragen, wie Merkur berichtet.

- Werbung -

Elektroautobatterien sind das teuerste und wichtigste Bauteil in einem Elektrofahrzeug. Hersteller versichern Kunden eine hohe Lebensdauer ihrer Batterien und gewähren oft großzügige Garantien. Diese versprechen in der Regel eine Haltbarkeit von mindestens 8 Jahren oder 160.000 km mit einer Mindestkapazität von 70% nach dieser Zeit. ADAC betont, dass insbesondere Käufer von Elektroautos oft besorgt über den Kapazitätsverlust und mögliche Reichweitenreduzierungen sind.

Wirtschaftliche Vorteile der Reparatur

Die Möglichkeit, defekte Zellen in einer Batterie zu reparieren, kann erhebliche Einsparungen mit sich bringen. Eine Studie der RWTH Aachen und Henkel zeigt, dass Reparaturen bis zu 77% der Kosten und bis zu 91% der Emissionen im Vergleich zu einem vollständigen Austausch eines Batteriepacks einsparen können. Dies ist besonders relevant, da Antriebsbatterien oft die teuerste Komponente eines Elektrofahrzeugs darstellen. Haider hebt hervor, dass die Austauschkosten für defekte Batterien je nach Modell und Hersteller zwischen 7.000 und 38.000 Euro liegen können.

- Werbung -

Die Reparatur einzelner Module wird zunehmend von Herstellern angeboten und ist eine kostengünstigere Alternative zu einem vollständigen Batterietausch. Bei Opel wurde beispielsweise ein „Battery Refurbishment Center“ eingerichtet, um gezielte Reparaturen durchzuführen. Dies ermöglicht nicht nur eine wirtschaftliche Lösung, sondern verbessert auch die Nachhaltigkeit der Elektrofahrzeuge und unterstützt die wachsende Kreislaufwirtschaft.

Kapazitätsverlust und Garantiebedingungen

Käufer von Elektroautos sollten sich bewusst sein, dass die Lebensdauer der Antriebsbatterie maßgeblich von der Art der Nutzung abhängt. Hersteller garantieren oft, dass die Batterien mindestens 1.000 Ladezyklen überstehen, was einer Lebensdauer von rund 200.000 km entspricht. Dabei wird die Leistung der Batterie durch kalendarische und zyklische Alterung beeinflusst. ADAC erläutert zudem, wie wichtig es ist, die Nutzungsrichtlinien der Hersteller zu beachten, da unsachgemäße Arbeiten oder Tiefentladung die Garantie gefährden können.

- Werbung -

In den ersten zwei Jahren nach dem Kauf, bietet die gesetzliche Sachmängelhaftung einen zusätzlichen Schutz für Käufer, die mit Kapazitätsverlust zu kämpfen haben. Bei begegneten Problemen innerhalb der Garantiezeit wird geraten, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die eigenen Rechte durchzusetzen. Die Transparenz der Hersteller in Bezug auf nutzbare Kapazität und Garantiebedingungen ist entscheidend, um informierte Kaufentscheidungen treffen zu können.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.merkur.de/wirtschaft/auto-besitzer-ist-ueber-rechnung-fuer-akkureparatur-bei-12-jahre-altem-fahrzeug-erstaunt-zr-93642301.html
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/elektroauto-batterie/

Auch interessant